Beste Recyclinghöfe ausgezeichnet

Wetteraukreis (pm). Die Mitarbeiter der Wetterauer Recyclinghöfe haben ihre alljährliche Fortbildung absolviert. Durch diese soll das hohe Niveau ihrer Arbeit gefestigt und ausgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Abfallwirtschaft. Höhepunkt der Schulung sei alle Jahre wieder die Auszeichnung der besten Recyclinghöfe. Die besten unter den allesamt sehr gut arbeitenden Recyclinghöfen herauszufinden, sei gar nicht so einfach.
Das sei bei der Preisverleihung durch den Kreisbeigeordneten Matthias Walther, Dezernent für die Wetterauer Abfallwirtschaft, und Dr. Jürgen Roth, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, deutlich geworden. »Alle Höfe arbeiten auf einem sehr hohen Niveau. Es sind nur Nuancen, die sie unterscheiden. Alle Höfe haben die Note eins«, sagte Walther. Diese Nuancen gäben den Ausschlag dass die Recyclinghöfe Gedern und Echzell diesmal die Auszeichnung entgegennehmen durften.
Entsorgung von Lampen
Bei der Schulung der 80 Mitarbeiter der Wetterauer Recyclinghöfe auf dem Hof in Friedberg ging es auch um die Entsorgung von Lampen. Ausgediente oder defekte Energiespar- und LED-Lampen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Das mache das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf den Lampen deutlich. Sie können kostenlos bei den Recyclinghöfen abgeben werden oder in den Geschäften, die auch ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen.
Klassische Glüh- und Halogenlampen, die ihr Lebensende erreicht haben, dürfen hingegen über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Recyclinghöfe sind außerdem mit zusätzlichen Sammelbehältern für leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen sowie für CDs und DVDs ausgestattet. Durch die getrennte Sammlung soll eine bessere Wiederverwertung ermöglicht werden: Druckerpatronen und Tonerkartuschen könnten wieder befüllt werden. Die Kunststoffe der CDs und DVDs ließen sich gut recyceln.