Beteiligungsphase geht zu Ende
Wetteraukreis (red). Der Wetteraukreis möchte mit der Digitalisierung die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum stärken. Daher fanden im Zuge des Projekts »Smarte.Land. Regionen« in den vergangenen Wochen und Monaten verschiedene Workshops und Digitalforen statt. Den Abschluss des beteiligungsorientierten Strategieprozesses bildet am Montag, 17. Juli, das dritte Digitalforum, das als hybride Veranstaltung von 16.
30 bis 19 Uhr in der Kulturhalle in Stockheim stattfindet.
Nachdem im November 2022 der Prozess zur Erarbeitung einer beteiligungsorientierten Digitalstrategie bei einer Kick-Off-Veranstaltung begann, neigt sich die Beteiligungsphase nun dem Ende entgegen. Das dritte Digitalforum wird die letzte Möglichkeit für Interessierte sein, sich in Präsenz oder digital zu beteiligen, bevor im November die Digitalstrategie vorgestellt wird.
Zu Beginn wird es drei externe Inputs geben: Den Anfang macht Björn Gedicke, Referent »SmartRegions« beim Deutschen Landkreistag, mit einem Bericht über die Digitalstrategien anderer Landkreise und deren Leitbilder. Es folgen das Thema Open Data und die Veranschaulichung des Open-Data-Portals des Rhein-Kreis Neuss. Anschließend befasst man sich mit den Möglichkeiten der Beteiligungsplattform »Consul«, die das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) dem Wetteraukreis für die Projektlaufzeit bis Ende 2024 zur Verfügung stellt.
Nach einer kurzen Pause werden die Teilnehmer den Beteiligungsprozess reflektieren, und die daraus entstanden Ziele, Maßnahmen, Projekte und Leitbilder werden vorgestellt. Anschließend wird es die Möglichkeit geben, sich in hybriden Wandelcafés auszutauschen. Zum Abschluss tragen die Teilnehmer die Ergebnisse dieser Beteiligungsphase zusammen und diskutieren, bevor bei Getränken und Essen die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken besteht.
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an die Adresse kreisentwicklung@wetteraukreis.de möglich. Interessierte werden gebeten, anzugeben, ob sie in Präsenz oder digital via Zoom teilnehmen möchten.