Betreuung im familiären Umfeld

Wetteraukreis (red). Das Weiterbildungsprogramm 2023 der Diakonie Wetterau (DW) für Kindertagespflegepersonen ist ab jetzt erhältlich. Die Broschüre kann auf Anfrage gedruckt oder als PDF zugestellt werden und ist auf der Webseite der DW für den Down- load verfügbar. Auf 16 Seiten gibt es einen tabellarischen Überblick über alle Veranstaltungen zur Kindertagespflege-Weiterbildung, die von Januar bis Dezember 2023 in Bad Vilbel, Büdingen und Friedberg sowie online angeboten werden, teilt die Diakonie mit.
Es werden zu vielen Themen Abendveranstaltungen und Workshops angeboten, beispielsweise: Praxisreflektion, Gartenpädagogik, Projektarbeit, pädagogische Qualität, Nähe und Distanz, Waldtage und die Gefühlswelten von Kindern. Auch für 2023 haben die Organisatorinnen viele Veranstaltungen im Online-Format geplant. In Präsenz geplante Termine können je nach Pandemielage gegebenenfalls kurzfristig doch digital stattfinden.
Interressierte weiter gesucht
Im Team der Fachberatung sind nun Gabriele Jäger-Duda, Nicole Waldheim und Lene Wittmann, die nach Barbara Blum-Farnungs Eintritt in den Ruhestand neu hinzugekommen ist. Für Anmeldungen und Fragen sind die Beraterinnen erreichbar unter der Telefonnummer 0 60 31-72 52-137 (zentrale Nummer der Fachberatung Kindertagespflege) oder per E-Mail an kindertages pflege@diakonie-wetterau.de. Weitere Informationen zur Fachberatung Kindertagespflege finden Interessierte unter www.diakonie-wetterau.de.
Für den gesamten Wetteraukreis werden Tageseltern gesucht. Die Diakonie bittet Interessierte, sich zu bewerben (E-Mail an bewerbung@diakonie-wetterau.de) oder Kontakt zur Fachberatung Kindertagespflege aufzunehmen.
Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson - der Tagesmutter oder dem Tagesvater - in familiärem Umfeld. Die Betreuung ist auf maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder beschränkt. Die Tageseltern haben nach einer Ausbildung eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt des Wetteraukreises erhalten und sind zu kontinuierlicher Weiterbildung verpflichtet. Kindertagespflegepersonen, Eltern und an der Tätigkeit Interessierte werden durch die Fachberatung Kindertagespflege in der DW beraten und begleitet, teil die Diakonie abschließend mit.