1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Bewerbung für »Kultur macht stark«

Kommentare

Büdingen (red). Die Mitgliederversammlung des Vereins Musik- und Kunstschule Büdingen im Oberhof hat dieser Tage den Vorstand im Amt bestätigt. Außerdem konnte als neuer Meilenstein für die Entwicklung der Schule das Programm »Kultur macht stark« vorgestellt werden, mit dessen Hilfe musikalische Früherziehung in allen Kindertagesstädten und Grundschulen der Stadt kostenlos für die Eltern angeboten werden soll.

»KuMaSta« heißt die Abkürzung für ein bundesweites Projekt, das zunächst für drei Jahre die Finanzierung von Kulturangeboten im Kindergarten- und Grundschulbereich sicherstellen soll. »Die notwendigen Anträge dafür werden dieser Tage gestellt, sodass - eine Bewilligung vorausgesetzt - ab September zum ersten Mal flächendeckende Früherziehung in der ganzen Stadt angeboten werden könnte«, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Partner sind hierbei gemeinsam mit der MuKS die Stadt Büdingen und die Ehrenamtsagentur. Zwar sei der bürokratische Aufwand zum Erhalt der Projektmittel erheblich, doch komme die MuKS dadurch einigen ihrer Ziele ein deutliches Stück näher: »Sie erweitert ihr Angebot auf alle Stadtteile, und sie erreicht durch die Kostenlosigkeit alle sozialen Schichten inklusive der Kinder, die bisher wenig Zugang zu Kultur und Musik erfahren konnten.« So verwundere es wenig, dass die Mitgliederversammlung einstimmig für die Abgabe der Bewerbung stimmte.

Strukturelles Defizit besteht auch 2023

Schulleiter Benedikt Bach und erster Vorsitzender Hans Joachim Beckmann gaben anschließend einen Überblick zum Jahr 2022 und dem ersten Quartal 2023. Eine Vielzahl von Veranstaltungen, häufig in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, prägte die zurückliegende Zeit. Die Schüler- und Belegungszahlen zeigten weiterhin eine positive Tendenz.

Das Wirtschaftsjahr schloss mit einem Verlust, der jedoch nicht so deutlich ausfiel wie in der Planung befürchtet. Dennoch leide die Schule weiterhin unter einem strukturellen Defizit, für dessen Überwindung es zwar Ansätze gibt, das aber grundsätzlich auch für 2023 erst einmal bestehen bleiben wird.

Besonders positiv wurde nochmals der Gewährvertrag mit der Stadt Büdingen hervorgehoben, der anlässlich des Neujahrskonzertes feierlich unterschrieben worden war und der das Verhältnis zwischen Stadt und MuKS erstmals umfassend beschreibt.

Vorsitzender Beckmann sprach Benedikt Bach große Anerkennung nicht nur für die erfolgreiche Entwicklung der Schule aus, sondern auch für die gute Stimmung, die in dem mittlerweile auf 32 Lehrer angewachsenen Kollegium herrsche und für sein Geschick, weiterhin gute und engagierte Lehrkräfte nach Büdingen zu holen.

Der Geist einer harmonischen Zusammenarbeit zeichne nicht nur die Gremien und die Mitarbeiter der MuKS aus, sondern erstrecke sich auch auf andere Partner. Jürgen Vogt skizzierte hierzu exemplarisch den »runden Tisch Musik«, der möglichst viele der Büdinger Musikschaffenden zu gemeinsamen Aktionen zusammenführen möchte und in einem ersten Schritt die Terminpläne der Akteure synchronisieren soll.

Vertrauensbeweis für den Vorstand

Für den Oktober wurde außerdem ein kurzes Gemeinschaftskonzert im Rahmen der Orgelreihe in der Marienkirche vereinbart, für das neben der MuKS und der Feuerwehrkapelle noch weitere Mitwirkende gesucht werden.

Die beiden Kassenprüfer Christa Krämling und Sebastian Köhler bescheinigten anschließend die ordnungsgemäße Buchführung; auf ihren Antrag hin wurde der bisherige Vorstand ohne Gegenstimme entlastet. Als neue Kassenprüfer stellten sich Andrea Kannappel und Doris Hanauer zur Verfügung.

Bei den Vorstandsneuwahlen wurde nahezu der komplette Vorstand für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Er besteht somit aus Hans Joachim Beckmann (1. Vorsitzender), Jürgen Vogt (2. Vorsitzender) und Laura Ute Melzer (Schriftführerin).

Mariane Imhoff musste als Beisitzerin ausscheiden, nachdem sie inzwischen als Lehrkraft für die Schule tätig ist. Neu gewählt wurde dafür Sebastian Köhler. Weiterhin sind Dr. Hubertus Protz, Thomas (Charly) Appel und Wilhelm Schember dabei.

Aus der Stadtverordnetenversammlung sind unverändert Wolfgang Patzak, Sabine Dönges, Jonathan König und Dr. Arno Remmers entsandt, Vertreterin des Magistrats ist die Erste Stadträtin Katja Euler.

Das Veranstaltungs- und Konzertprogramm für den kommenden Sommer ist auf der Internetseite https://www. muks-buedingen.de zu finden und die einzelnen Aktionen werden jeweils rechtzeitig angekündigt.

Auch interessant

Kommentare