1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Biotop in Schuss gebracht

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

cwo_arbeitseinsatz_15022_4c
Freischneiden, Nistkästen reinigen und mehr: Die Mitglieder und Helfer des Naturschutzrings Waldsiedlung haben bei ihrem Arbeitseinsatz einiges zu tun. © pv

Waldsiedlung (red). Kürzlich trafen sich bei frostigen Temperaturen Mitglieder und Freunde des Naturschutzrings Waldsiedlung auf der Feldholzinsel bei den Oberauer Tennisplätzen, um die jährlich notwendigen Pflegemaßnahmen vorzunehmen.

Die Feldholzinsel des Naturschutzrings besteht aus einer Hecke, die Vögeln und Säugetieren Schutz und Nahrung bietet. Daneben liegt eine Wiesenfläche, die man mit einer regionalen Wiesenmischung eingesät hat und die so für viele Insekten einen Lebensraum darstellt. Seltene Wildgehölze, wie zum Beispiel Wildäpfel oder Elsbeeren, bilden Baumreihen. Eine Steinschüttung für Reptilien und ein Wildbienenhotel runden das Ganze ab.

Die vor Jahren angelegten Hecken drohten nun einen der seltenen Wildäpfel einzuwachsen. Diesen mussten die Helfer freischneiden, einen anderen Wildapfel versahen sie mit einem neuen Pfahl und richteten ihn auf. Andere Helfer befreiten den Steinriegel für Reptilien von störendem Aufwuchs oder reinigten die Vogel-Nistkästen. Das Schnittgut schichtete man schließlich am Rande des Biotops auf.

Dank der vielen fleißigen Helfer, waren die Arbeiten schnell erledigt und die Aktiven wärmten sich bei mitgebrachtem Tee und Kuchen auf. Dr. Hans-Jörg Wilhelm, der Vorsitzende des Naturschutzrings, zeigte sich erfreut, dass sich so viele Mitglieder bei der Biotoppflege engagierten und dankte allen Teilnehmenden.

Auch interessant

Kommentare