1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Blickfang vorm Museum

Kommentare

dab_hubi1_240523
Der ehemalige Intensivtransporthubschrauber »Christoph Hessen«, der lange in Reichelsheim stationiert war, ziert nun das Hubschraubermuseum in Bückeburg. © JÖRN FRIES

Reichelsheim (bf). Vor gut zwei Jahren, am 12. Mai 2021, hat der Hubschrauber SA 365 C3 »Dauphin« mit dem Kenner »D-HAAK« seine letzte Reise angetreten. Den Wetterauern ist der Helikopter besser unter diesem Namen bekannt: »Christoph Hessen«. Nun ziert die Maschine ein Museum in Niedersachsen - als Blickfang vor dem Eingang.

Per Schwerlasttransport ist die »D-HAAK« vor zwei Jahren vom Flugplatz Reichelsheim zur Ausbildungswerkstatt des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums im niedersächsischen Bückeburg-Achum überführt worden. Die Maschine war zuvor beim hiesigen Luftfahrtunternehmen Heli-Flight museal aufbereitet worden: So wurden der Lack aufgefrischt, die Beklebung erneuert, die Betriebsmittel komplett entfernt und fehlende Bauteile ergänzt. In Achum standen weitere konservatorische Maßnahmen an.

Im Sommer 2022 war es dann so weit: Die ehemals als Intensivtransporthubschrauber eingesetzte »Dauphin« wurde von Achum ins Bückeburger Stadtzentrum transportiert und dort vor dem Hubschraubermuseum auf vormontierte Träger gestellt. Dort thront der zivile Exot unter den zumeist militärischen Exponaten nun als Blickfang vor dem Eingang.

Elton John an Bord

In Niedersachsen endet somit die bewegte Geschichte des Hubschraubers, der seit 1995 in Reichelsheim für die Luftrettung stationiert war. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre diente sie dem rumänischen Diktator Nicolae Ceausescu als Staatsmaschine, wie man sich bei Heli-Flight erinnert. Anschließend wurde sie in Marseille bei der damaligen Firma Eurocopter umgebaut, um mehr Last heben zu können.

In Deutschland übernahm der Hubschrauber zunächst Ambulanz-, dann Transportflüge. Im Jahr 1995 wurde er von Heli-Flight übernommen und als Intensivtransporthubschrauber unter dem Funkrufnamen »Rettung Reichelsheim 89/01« eingesetzt. 2003 erfolgte die Umbenennung in »Christoph Reichelsheim«, 2006 dann in »Christoph Hessen«.

Die Maschine wurde allerdings nicht nur in der Luftrettung eingesetzt, sondern auch für VIP-Transporte. Zu einem dieser regelmäßigen Gäste zählte Elton John.

Und auch die Kraft der »D-HAAK« war immer mal wieder gefragt: So hat sie zum Beispiel Klimaanlagen für die Frankfurter Skyline transportiert. Zuletzt war der Hubschrauber im Jahr 2016 im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare