Blüten, Klang und Chorgesang
Büdingen (red). Das Bürgerforum Steinernes Haus lädt zu einer musikalischen Reise in den Garten Kölsch ein. Unter dem Motto »Blüten, Klang und Chorgesang« beginnt das Fest an diesem Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde. Danach präsentiert die Musik- und Kunstschule (Muks) ab 11 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das mit der Eröffnung einer Pappmaché-Ausstellung mit Werken von Kindern der Kunstabteilung beginnt.
Im Halbstunden-Takt werden dann »2strings4kids« unter der Leitung von Simon Ullmann gegen 11.30 Uhr auftreten. Die Kinder aus den Kursen der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Mariane Imhof und Ronka Nickel zeigen ab 12.30 Uhr, was sie schon alles können. Ab 12 wird es etwas wilder zugehen. Die Rocker vom Rauhen Berg und die Band der Muks um Karl Dietrich Wentz spielen nacheinander bis 13 Uhr. Anschließend singen Schülerinnen der Klasse von Katharina Padrok Lieder aus den Genres Pop und Musical. Ab 14.30 Uhr wird das Streichernachwuchsensemble »Streichhölzchen« unter der Leitung von Aurelia Toriser einige Stücke vortragen. Ab 15 Uhr wird zwischen zwei Blöcken mit Gitarrenensembles der Klassen von Christian Gutgesell und Nika Kvitsinadze das Tubaquartett mit Jaroslav Zakoucky zu hören sein.
Zu Kunst und Musik gibt es Fingerfood und kalte Getränke, später auch Kaffee und Kuchen. Der Garten Kölsch zeigt sich dabei von seiner schönsten Seite - dank der freiwilligen Helfergruppe unter dem Schirm des Bürgerforums.
Künstler und Veranstalter wollen bei freiem Eintritt zeigen, wie gut das kulturelle Angebot mit dem Ambiente der Büdinger Altstadt harmonieren kann.