Böse Adventsüberraschung

Die Adventsstimmung in der Kindertagesstätte Wirbelwindchen ist massiv gestört. Bisher unbekannte Täter haben Lebensmittel, die Eltern für die Tafel gesammelt hatten, aus dem Düdelsheimer Kindergarten gestohlen und auf dem benachbarten Spielplatz verstreut.
Seit Wochen berichtet die Tafel über rückläufige Lebensmittelspenden bei einer zugleich wachsenden Zahl von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Als sich die ehrenamtlichen Helfer deshalb an Kindergärten wandten und um Spenden baten, sammelten auch Eltern der Düdelsheimer Kindertagesstätte Wirbelwindchen Lebensmittel. Mehl, Marmelade und manches andere stellten sie im Windfang der Einrichtung in der Schulstraße bereit, wo die Tafel-Mitarbeiter es eigentlich in dieser Woche abholen wollten.
»Am Montagabend, als der Kindergarten geschlossen hat, waren die Lebensmittel weg«, berichtet die Leiterin Sabrina Finkbeiner über die erste merkwürdige Beobachtung. Was mit den Spenden passiert war, klärte sich erst am nächsten Tag auf. »Als die Eltern am Dienstag ihre Kinder abholten, haben sie den Vandalismus gesehen.«
Marmeladengläser waren auf die Rutschbahn und in den Sand des benachbarten Spielplatzes, Mehltüten auf die Spielgeräte geworfen worden. Scherben, Marmelade und Mehl, Packungen von Papiertaschentüchern waren überall verstreut. Neben dem Schmutz bedeutete das auch eine Gefahr für Kinder, die sich trotz Chaos auf den Spielplatz wagten.
Robert Preußer, Stadtverordneter der CDU und früherer Ortsvorsteher in Düdelsheim, lobt in diesem Zusammenhang den städtischen Bauhof. Unmittelbar nachdem er diesen am Dienstagnachmittag informiert hatte, reinigten Mitarbeiter den Spielplatz und beseitigten die Gefahrenquelle.
Im Gespräch mit der Kita- Leitung wird deutlich, dass die Täter am Montagnachmittag, noch während Erzieherinnen im Haus waren, in den zu dieser Zeit noch unverschlossenen Windfang gegangen sein müssen und die Spenden gestohlen haben. Wer für diese kaum fassbare Vernichtung von Lebensmitteln, die eigentlich das Weihnachtsfest von bedürftigen Menschen verschönern sollten, verantwortlich ist, ist bisher noch nicht bekannt.
Schon länger gibt’s Probleme
»Wir haben ein Problem mit Jugendlichen, die unserer Kita Schwierigkeiten machen«, gibt Sabrina Finkbeiner Hinweise auf einen möglichen Täterkreis. Diese hätten schon Feuer vor dem Haus angezündet, Blumen aus- und im Sommer das Namensschild des Kindergartens abgerissen. Sandsäcke seien auf das Dach geworfen, leere Flaschen unter Autoreifen gelegt worden. »Mehrfach haben wir das Gespräch gesucht«, stellt die Leiterin fest. »Die laufen aber weg und lassen sich auf kein Gespräch ein.«
Das bestätigt auch Robert Preußer. Immer wieder habe er versucht, Kontakt zu Jugendlichen im Bereich von Kindergarten, Grundschule, Spielplatz und Jugendclub gesucht. Doch eine ernsthafte Situation sei nicht möglich gewesen. Es habe sogar einmal eine Verabredung zu einem Gespräch gegeben. Doch schließlich hätten die Jugendlichen gekniffen.
Die Probleme mit Vandalismus und Jugendlichen in dem Bereich waren auch Thema bei einem Dorfrundgang mit dem Schutzmann vor Ort der Polizei, Christian Gerhardt. Preußer erinnert sich, dass die Polizei das Gebiet bei ihren Streifenfahrten öfter kontrolliert habe. Dadurch hätten sich die Vorfälle zwar reduziert. Doch seien die Jugendlichen letztlich nur an andere Orte vertrieben worden.
Wegen des Diebstahls und der Vernichtung der Lebensmittel haben die Mitarbeiter der Kindertagesstätte Wirbelwindchen Anzeige bei der Polizei erstattet. Zeugen, die Beobachtungen, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl und dem anschließenden Geschehen auf dem Spielplatz stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Büdingen unter der Telefonnummer 06042/96480 zu melden.
Der Tafel wird trotzdem geholfen
Ihren Wunsch, den Kunden der Tafel zu helfen, haben sich die Eltern jedoch nicht zerstören lassen. »Gestern Morgen, als sie gesehen haben, dass die Lebensmittel auf dem Spielplatz verstreut lagen, haben die Eltern sie gleich nachgekauft«, erzählt Sabrina Finkbeiner und bedankt sich für die Spendenbereitschaft.