Bei Remondis in Büdingen: Altpapier in Flammen

80 Feuerwehrkräfte sind bei einem Brand im Recyclinghof im Einsatz. Dicker Qualm kommt aus der Sortierhalle, weil Papier brennt.
Büdingen (myl). Zu einem Großeinsatz kam es gestern Vormittag im Recyclinghof Remondis in Büdingen. Im Werk in der Industriestraße 31 entdeckten die Mitarbeiter gegen 11.30 Uhr Flammen in der großen Sortierhalle. Papier, das vor der Ballenpresse lag, hatte sich entzündet. »Wir haben vor Ort noch versucht, selbst zu löschen, was allerdings nicht gelang«, erzählt der Betriebsstellenleiter Oliver Schmidt. Sofort wurden alle Mitarbeiter - auf dem Hof sind 40 der insgesamt 120 Bediensteten tätig - aus den Hallen gerufen und die Feuerwehr informiert. Es entwickelte sich ein starker Rauch, der auch später immer wieder in dicken Wolken aus der Sortierhalle trat. Die im Umfeld lebende Bürgerinnen und Bürger wurden übers Radio gebeten, Türen und Fenster vorsorglich geschlossen zu halten.
Wie Stadtbrandinspektor Riccardo Bartolotti mitteilt, waren 80 Einsatzkräfte auch zum Teil mit Atemschutz vor Ort, darunter Wehren aus neun Büdinger Stadtteilen und aus Bad Nauheim. Auch Kreisbrandinspektor Lars Henrich war am Einsatzort.
Mit einem Radlader wurde immer wieder brennendes Material aus der Halle gefahren und im Freien gelöscht. Über die Drehleiter wurde das Dach von oben bespritzt und gekühlt. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf die anderen Gebäude verhindern. Es sei ein immenser Schaden in der Halle, insbesondere an den Oberlichtern und der Elektrik entstanden, beschreibt Bartolotti den Zustand. Das Spezialglas der Lichter sei überall geschmolzen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Halle gesperrt. Vier Mitarbeiter, die Rauchgas eingeatmet hatten, wurden vorsorglich untersucht. Alle blieben unverletzt. Um 14.45 Uhr war der Einsatz beendet.
Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im hohen, fünfstelligen Bereich. Die Brandursachenermittler der Wetterauer Kriminalpolizei haben ihre Arbeit aufgenommen. Zur Ursache konnte auch Oliver Schmidt nur Vermutungen anstellen. Oft würden auch in anderen Höfen im Papiermüll Batterien und Akkus entdeckt. »Sogar eine kleine Lithiumbatterie reicht aus, um ein Feuer zu entfachen«.