Büdinger Landpartie einmal mehr im Rausch der Farben

Die Sonne lacht vom blauen Büdinger Himmel und beschert den Gästen der Landpartie einen tollen Spätsommertag auf dem weitläufigen Schlossgelände in der Altstadt.
Der Freitag scheint der Einkaufstag auf der Büdinger Landpartie zu sein. An vielen Ständen wird an- und ausprobiert, werden Kostproben genossen. Hier ein Stückchen scharfe italienische Salami, dort ein Häppchen Schweizer Käse, hier wird frisch Gegrilltes vom Schweinenacken mit Bratkartoffeln zum Probieren gereicht, dort ein süßer marokkanischer Keks.
Der Winter kommt bestimmt
An den Ständen wird ein luftiges Sommerkleid in blau und leuchtend pink anprobiert, ein Stand mit Blusen mit apartem Schnitt hat bereits Stammkundinnen aus vergangenen Jahren, neue kommen hinzu. Nebenan finden Hüte in tollen Farben ihre Liebhaber. An den Winter wird ebenfalls bereits gedacht, denn auch kuschelige Mäntel, Jacken, Mützen und Schals werden bei sommerlichen 28 Grad übergezogen und es wird geschaut, ob Größe und Look stimmen. Auch weiche Alpaka-Pullover, -jacken und -socken von einer Alpakafarm in Norddeutschland finden Abnehmer, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Darüber hinaus sind Gartenscheren in etlichen Größen ebenso gefragt wie Gartendeko und Pflanzen. Genauso finden Dinge für ein gemütliches Wohnambiente und Praktisches für den Haushalt Gefallen, zum Beispiel bunte Keramikreiben oder Pfeffermühlen mit scharfen Mahlwerk in einem Gehäuse aus altem Eichenholz.
Wichtig ist den Besuchern die exzellente Beratung von Fachleuten. Die Expertinnen Silke Soer und Christiane Gerhardt vom Stockheimer Gartencenter Christ etwa beraten ihre Kundschaft mit großem Wissen zur richtigen Auswahl der Pflanzen für unterschiedliche Standorte.
Und nicht zuletzt lockt die Vielfalt der kulinarischen Angebote für eine Auszeit mit Freunden an einem lauschigen Plätzchen im romantischen Schlossgarten oder vor der Bühne, wo man auch die Modenschauen und Hutprämierungen genießen kann.
Aussteller mit Stammkundschaft
Manche Besucher kommen seit Jahren zur Landpartie, sodass einige Aussteller schon Stammkunden haben. Passionierte Landpartie-Gängerinnen sind die fünf Freundinnen Silvia Stürz, Wilma Schmidt, Edeltraud Fischer und Roswitha Kaiser aus Rinderbügen und Heidrun Schmidt-Weber aus Mittel-Gründau. »Wir machen uns regelmäßig einen schönen Tag hier. Der eine Tag ist wie eine Woche Urlaub«, bekennt Silvia Stürz und ihre Freundinnen nicken bestätigend. Dieses Mal haben sie Hüte entdeckt, die ihnen besonders gefallen »und bei dieser starken Sonne kann man gut einen gebrauchen«, sodass nach entsprechender Beratung und Anpassen auch gleich ein leuchtend pinkfarbener Hut aufbehalten wird. »Wir genießen einfach auch dieses wunderschöne Ambiente«, ergänzt Wilma Schmidt.
Die Büdingerin Patricia Grendel und ihre Mutter Gabriele Faßbinder kommen ebenfalls jedes Jahr, »denn dieses Angebot hier ist einmalig«. Diesmal hat Patricia Grendel sich extra einen Landpartie-Hut mit Zebra-Gras und Efeu aus dem eigenen Garten und einem bunten Tuch kreiert, der die größten Chancen für den ersten Platz bei der Hutprämierung hat. Der Düdelsheimerin Helga Hüttig haben es die großen bunten Tücher und Jacken aus feinen, weichen Stoffe angetan: »Es stimmt, man muss den Stoff einfach fühlen, da reicht das Anschauen gar nicht.«
Seit Jahren kommt die Lorbacherin Iris Nagel zur Landpartie und findet immer etwas, wonach sie gesucht hat. Auch jetzt ist sie fündig geworden: »Das ist meins«, hält sie lachend ein Küchenbrett aus tunesischem Olivenholz in den Händen und eine Suppenkelle aus Olivenholz kommt gleich noch dazu - inklusive Pflegetipps durch den Verkäufer. Zufrieden sind auch die Kunden von Hirst Design und Verkäufer und Grillmeister Roland Bauer ebenfalls. Er und sein Kollege bieten Grillkamine und -tische mit Zubehör und umfangreichen Möglichkeiten zum Grillen, Backen, Smoken und Räuchern an - die Hitze kommt vom Holzfeuer. Da steckt ein gut gewürzter Schweinenacken über dem Grill, in der Pfanne duften Nudeln und Kartoffeln mit Gemüse - alles zum Probieren.
Die Landpartie läuft noch bis zum Sonntag. Geöffnet ist sie heute von 10 bis 19 Uhr und morgen von 10 bis 18 Uhr.



