Büdinger Wassertag am 24. März
Büdingen (red). Jedes Jahr am 22. März rufen die UN den Weltwassertag aus. Ein guter Anlass, sich auch in Büdingen mit diesem existenziellen Thema intensiver zu beschäftigen. Nicht zuletzt auch, weil Büdingen im vergangenen Jahr der internationalen Bewegung der Blue Communities beigetreten ist, die sich unter anderem weltweit für Wasser als Menschenrecht einsetzt.
Der Büdinger Magistrat und der Arbeitskreis Blue Community Büdingen laden deshalb in der Weltwasserwoche zum ersten »Büdinger Wassertag« ein, der am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in der Willi-Zinnkann-Halle stattfindet.
»Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus spannenden Vorträgen, einer Ausstellung zum Thema und Mitmachexperimenten für groß und klein. Als Highlight wird es eine »Wasserverkostung« geben, bei der ein jeder den guten Geschmack des Büdinger Leitungswassers mit dem von Mineralwasser aus Flaschen vergleichen kann.
Außerdem werden Schülerinenn und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums Ergebnisse ihres diesjährigen Projekttages vorstellen. Pädagogische Fachkräfte aus Kindergärten und Schulen sind eingeladen, das Lehrmaterial und Experimentierkästen kennenzulernen, die über den AK Blue Community und die Stadtwerke entliehen werden können. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgt Niclas Niederwieser.
Folgende Vorträge sind geplant: »Blue Community Büdingen - Was steckt eigentlich dahinter?«, »Blue Community am WEG: Erste Blue Community School weltweit«, »Quo vadis Stadtwald Büdingen? Was unser Wald mit Wasser zu tun hat« und »#BüdingerWasser - Wissenswertes über die Büdinger Trinkwasserversorgung«