1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Butzbach

Bei Mathe- und NaWi-Wettbewerben vorne

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

pm_Weidigschule_Heureka__4c_1
So sehen Gewinner aus: Das sind die erfolgreichen Teilnehmer des Heureka- und des Bolyai-Wettbewerbs. Auf dem Bild fehlen die Schüler der Jahrgangsstufe 9. © pv

Butzbach (pm). Die Weidigschule berichtet von der erfolgreichen Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an einem mathematischen und einem naturwissenschaftlichen Wettbewerb.

Zum elften Mal haben die beiden sechsten Klassen mit naturwissenschaftlichem Profil (NaWi-Klassen) sowie einzelne im Vorjahr erfolgreiche Siebtklässler am Heureka-Wettbewerb »Mensch und Natur« teilgenommen. Dabei sind 45 Multiple-Choice-Fragen in den drei Gebieten »Mensch und Tier«, »Natur und Umwelt« sowie »Technik und Fortschritt« zu beantworten.

Die Auswertung des bundesweiten Wettbewerbs zeigt, dass von den 61 Teilnehmern der Weidigschule elf eine Platzierung erlangen konnten. Die Veranstalter belohnten jede Teilnahme mit einer Urkunde und einem kleinen Anerkennungspreis. Den Bestplatzierten überreichten der kommissarische Schulleiter Christian Pfeiffer und Wettbewerbskoordinatorin Stefanie Nedwed Sachbücher und Spiele.

Fünf Teams am Start

Seit langer Zeit konnte sich mit Nele Heller (6b) wieder eine Weidigschülerin mit einem zweiten Platz in der Bundeswertung erreichen. Christian Roth und Jakob Ludwig (beide 6b) konnten einen zweiten Platz in der Landeswertung erreichen. In der Schulwertung erreichten Janne Seebens, Kira Heß und Lenja Staab (alle 6b) aufgrund von Punktgleichheit beide den ersten Platz. Den zweiten Platz konnte sich Annika Dönges (6b) sichern, und Leopold Dechert (6a) folgte auf dem dritten Platz. In Jahrgangsstufe 7 konnte sich Sebastian Bisanz (7d) einen ersten Platz sichern, Noemi Dudek (7a) folgte auf dem zweiten und Mattis Schwalb (7d) erreichte den dritten Platz in der Schulwertung.

Im Mathematik-Gruppenwettbewerb Bolyai nahmen im Januar fünf Teams der Weidigschule teil. Von diesen erreichte das Team der Jahrgangsstufe 8, bestehend aus Hannah Röder, Tim Sulzbach, Tim Gerbig und Annika Gerbig, einen zweiten Platz von 86 Teams hessenweit. In der Oberstufe erzielten Arved Siegesmund, Lukas Pfingsten-Mensching, Moritz Wörle und Emily Klaus aus der Jahrgangsstufe 13 einen dritten Platz von 25 Teams. Über einen fünften Platz von 55 konnte sich das Team der Jahrgangsstufe 9 mit Richard Wörle, Jan-Philipp Günther, Arthur Hildebrand und Henriette Dubowy freuen. Die restlichen beiden Teams, bestehend aus Marie Lass, Nele Heller, Mara Heller, Cem Elias Keil (Klasse 6, zehnte von 109) sowie Elin Bender, Valerie Fabig, Björn Mußdorf, Darius Fauser (Klasse 12, 15. von 57), erhielten Urkunden.

Auch interessant

Kommentare