1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Butzbach

Experimente und Vorträge

Kommentare

keh_nawi_osterhase_04042_4c
Auch der »Osterhase« hat Interesse am NaWi-Abend der Weidigschule in Butzbach gezeigt. © pv

Butzbach (pm). An der Butzbacher Weidigschule hat kürzlich ein NaWi-Abend stattgefunden - ganz im Zeichen der Naturwissenschaften. Vor Beginn trafen die ersten Schüler der NaWi-Klassen und -Kurse der Jahrgangsstufen 5 bis 7 ein, um mit den begleitenden Lehrern ihre Famulusvorführungen und Mitmachexperimente aufzubauen. Immerhin sollten ihre Eltern und Geschwister, aber auch die neuen Fünftklässler staunen können, wenn sie diese zu Gesicht bekämen, teilt die Schule mit.

In der Mensa wurden die Gäste zunächst von Stefanie Röder, der Organisatorin des NaWi-Abends, in Empfang genommen. Erstmalig in ihrer neuen Funktion als Direktorin der Weidigschule begrüßte Barbara Plock, die bisherige Oberstufenleiterin, alle Anwesenden. Sie verdeutlichte den Stellenwert naturwissenschaftlicher Phänomene im Alltag, aber eben auch besonders erfolgreich den des naturwissenschaftlichen Arbeitens an der Weidigschule.

So überrasche es nicht, dass im Rahmen des bewährten MINT-Konzepts - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - der Schule neben dem geförderten naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassen 5 und 6 und der entsprechenden Kurse in Klasse 7 auch dem NaWi-Abend eine wesentliche Bedeutung zukomme. Nämlich die, dass gemeinsam Erarbeitete und sogar das in Eigeninitiative darüber hinaus Entstandene zu dokumentieren und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. So konnten sich die Eltern der neuen Fünftklässler während ihres Besuches an einem eigens für sie aufgebauten Stand über Konzept und Anmeldeverfahren der künftigen NaWi-Klassen informieren.

Beim Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelhessen sind die teilnehmenden Schüler der Weidigschule in diesem Jahr mit acht Projekten besonders erfolgreich - nämlich mit den insgesamt meisten der im Regionalwettbewerb zu vergebenden Preise - 16-mal ausgezeichnet worden.

Eifrig standen die jungen Wissenschaftler am Abend an den Dokumentationen ihrer erfolgreichen Projekte und erteilten den Besuchern Auskunft über das, wofür sie am Wettbewerb teilnehmen durften und häufig auch noch prämiert worden waren.

Auch interessant

Kommentare