»Lesen macht uns zu besseren Menschen«

Butzbach (pm). Macht uns das Lesen von Büchern zu besseren Menschen? Das zumindest war eine Aussage des augenzwinkernden und energischen Appells von Kirsten Stellberger, Leiterin der Schulbibliothek der Weidigschule. Sie empfahl ihren Gästen, wieder mehr Bücher zu lesen, erklärte ihre eigene Liebe gegenüber gutem Lesewerk und zeigte ihre Freude, sich nach den Jahren der Pandemie endlich wieder treffen zu können.
Sie begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich anlässlich des Leseabends in der Aula zusammengefunden hatten, wie die Schule mitteilt.
Erstmalig seit 2019 konnten Stellberger und ihr Planungsteam den eigentlich traditionell jährlich stattfindenden Leseabend an der Weidigschule wieder vorbereiten und veranstalten. Zu diesem waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie deren Eltern und Geschwister eingeladen worden.
Eingestimmt wurden die Besucher des Abends in der gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung auch durch eine kurzweilige und amüsante Darbietung von Schülern aus der 6b. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Despina Aslanidou brachten sie die Umsetzung eines Ausschnittes der Homer’schen »Odyssee« auf die Bühne.
Ein Dank ging im Anschluss an die beteiligten Kollegen, Schüler und Eltern. Dank galt auch dem Förderverein, der den Leseabend durch Buchanschaffungen unterstützte. In einem zweiten Programmteil des Abends lasen in der Schulbibliothek und den stimmungsvoll dekorierten Klassenräumen Lehrer, Eltern, aber auch Oberstufenschüler aus ihren Lieblingslektüren vor und verzauberten damit ihr Publikum.
Mit dabei waren neben tierischen Helden wie »Die 13-einhalb Leben des Käpt’n Blaubär«, Sagenhaftes in Gestalt von »Percy Jackson« oder etwa ein Klassiker wie Astrid Lindgrens »Kalle Blomquist«. Wer diesem Zauber erlegen war, konnte noch am selben Abend in der extra geöffneten und umfangreich ausgestatteten Schulbibliothek stöbern, dort die vorgestellten Romane ausleihen und zu Hause auf eigene Verantwortung weiterlesen.