1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Butzbach

Pause vom Alltag machen

Kommentare

Butzbach (pm). Rund um die Komturkirche liegt das Geistliche Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel im Evangelischen Dekanat Wetterau. Unterschiedlichste Veranstaltungen laden dazu ein, eine Pause vom Alltag zu machen und neue Kraft zu schöpfen. Das Programmheft für 2023 ist soeben erschienen.

Mitten in Nieder-Weisel steht die Komturkirche. Wer sie aufsucht und auf sich wirken lässt, der spürt einen spirituellen »Kraftort« voll Ruhe und Schlichtheit und die Ausstrahlung der 775-jährigen Geschichte. Im 13. Jahrhundert gründete der Johanniterorden in Nieder-Weisel eine Niederlassung, genannt Komturei. Die romanische Kirche ist das Herzstück der Anlage und seit jeher ein Ort, an dem Glaube erfahrbar und erlebbar wird - für die ganze Wetterau und darüber hinaus: als Geistliches Zentrum in Zusammenarbeit der Johanniter und des Evangelischen Dekanats Wetterau. Unterschiedliche Formate und Veranstaltungen laden im neuen Programm dazu ein, diesen Ort und die eigene Spiritualität zu entdecken.

»Wer zu uns kommt, kann entschleunigen, Spiritualität auf Zeit erfahren und gestärkt in den Alltag zurückkehren«, sagt Jörg Fröhlich. Er ist Pfarrer des Geistlichen Zentrums und koordiniert die vielfältigen geistlichen Angebote und Impulse. »Bewusst eine Pause vom Alltag machen, sich geistlich stärken und Sprache für den Glauben finden, darum geht es«, sagt Fröhlich.

Einkehrtage und Pilgern

»Wir haben ganz unterschiedliche Angebote mit unterschiedlichen Formaten zusammengestellt, um geistliches Leben für den Alltag erfahrbar zu machen«, ergänzt Dekan Volkhard Guth. Darunter finden sich Einkehrtage, Anregungen für Gebetsformen und Tagzeitengebete, die sich mit leiblichen Erfahrungen beim Pilgern und bei Körperwahrnehmungsübungen verbinden. Es finden sich viele Tagesangebote, aber auch ganze Wochenenden im Programm. »Die Angebote richten sich auch an katholische Christen und darüber hinaus an Menschen, die am christlichen Glauben interessiert sind, aber selbst noch nicht oder nicht mehr zu einer Kirche gehören«, sagt Prof. Christoph Markschies, Ordensdekan des Johanniterordens.

»Mit der alten Komturkirche, einem Meditationsraum, dem Hotel und dem Tagungszentrum mit unterschiedlichen Seminarräumen steht ein ganzes Ensemble an Gebäuden und Räumen zur Verfügung«, hebt Johannes Perlitt, Kommendator der Hessischen Genossenschaft des Johanniterordens hervor.

Das Programmheft liegt in der Komturkirche in Nieder-Weisel, im Dekanatsbüro in Friedberg und auch in vielen Kirchengemeinden aus. Außerdem ist es online zu finden unter www.geistliches-zentrum-johanniter.de.

Auch interessant

Kommentare