PCR-Test für Pflanzen

Butzbach (pm). Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) über Fachkreise hinaus bekannt. Die PCR dient der Vervielfältigung eines DNA-Abschnitts zum Beispiel zur Untersuchung auf Viruserkrankungen oder in der Molekularbiologie.
Zehn Schüler aus ganz Deutschland
Die Möglichkeiten der Molekularbiologie konnte nun ein Oberstufenschüler der Weidigschule kennenlernen, wie die Butzbacher Schule berichtet. Jonas Nowak war zu Gast am XLAB Experimentallabor in Göttingen. Mit ihm experimentierten neun Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland im MINT-EC-Camp am XLAB. MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk (EC) von Schulen mit ausgeprägtem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Profil. Mit Angeboten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sollen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen gefördert werden. Der Fokus des MINT-EC-Camps »Innovative Pflanzen« lag auf dem Bereich der grünen Genetik, also der genetischen Veränderung von Pflanzen. Der Einblick in die Welt der Biotechnologie habe Jonas Nowak sehr beeindruckt, heißt es. »Das Experimentieren im Labor finde ich besonders faszinierend, da man die theoretischen Konzepte der molekularen Biologie, die im Schulunterricht behandelt werden, auch eigenhändig durchführen durfte. Auch den Industriestandard der modernen Biologie kennenzulernen, war sehr spannend.« Die Experimente und Themen behandelten vordergründig Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzengenen und deren Analyse mittels PCR-Verfahren und Gel-Elektrophorese. Die Biotechnologie-Firma KWS gilt als eines der führenden Unternehmen der Saatgutherstellung und der grünen Genetik. Sie hielt den jungen Forschenden Vorträge zur Pflanzenzüchtung und möglichen Berufsfeldern in der Molekularbiologie. Am Ende der Veranstaltung folgte für das MINT-EC-Camp für Biologie zusammen mit dem MINT-EC-Girls-Camp für Chemie eine Stadtführung durch Göttingen. t
Jonas Nowak und seine Gruppe seien vom MINT-EC-Camp beeindruckt gewesen und würden das Angebot jedem, dem sich die Möglichkeit biete, weiterempfehlen.