1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Butzbach

»Sprachlos und glücklich«

Kommentare

keh_ffw_spende1_040823_4c_1
keh_ffw_spende1_040823_4c_1 © pv

Butzbach (keh/pm). Fast einen Monat ist es her, dass am ehemaligen Truppenübungsplatz Pfingstweide in Butzbach ein Waldbrand ausgebrochen ist. »Wir sind sehr dankbar, dass die Bevölkerung hinter uns steht«, sagte Feuerwehr-Pressesprecherin Manuela Jung während der aufwendigen Löscharbeiten. Diese zogen sich über eine Woche hin, auch weil das Gebiet noch mit Munitionsresten belastet war.

»Nicht nur den Feuerwehrleuten wird dieser Einsatz noch lange im Gedächtnis bleiben«, schreibt die Butzbacher Wehr auf ihrer Website. Doch eine Sache werde den Kräften sicherlich noch mehr im Gedächtnis bleiben: die großartige Resonanz aus der Bevölkerung.

Während des Waldbrandes seien die Feuerwehren neben etlichen wertschätzenden Gesten, motivierenden Nachrichten und Worten der Dankbarkeit auch mit vielen Spenden bedacht worden. Grund genug für die Butzbacher Wehr, jetzt Danke zu sagen.

»Das hat uns schlicht sprachlos und wirklich glücklich gemacht. Jedes Eis, jeder Apfel und jede Mahlzeit haben uns sehr gefreut und uns den Einsatz leichter gemacht. Der Rückhalt der Bevölkerung, die ihre Anteilnahme in irgendeiner Weise bekundet hat, hat uns motiviert und noch engagierter, als wir eh schon waren, weitermachen lassen«, schreibt die Butzbacher Feuerwehr weiter. »Wir sind überwältigt und sagen Danke, Danke, Danke!«

Polizei, Bauzentrum und Bäcker helfen

Dem folgt eine Liste mit Privatpersonen, Firmen, Einrichtungen und Institutionen, die die Wehren und ihre Kräfte während der Einsatzzeit mit Spenden bedacht haben. Edeka spendete Essen, die Hessische Polizei ebenfalls, dazu Lunchpakete. Das Bauzentrum Gerhardt aus Butzbach stellte den Kameradinnen und Kameraden Getränke. Die Bäckerei Mack sponserte belegte Brötchen, Stückchen, Brot und Kuchen. »Nicht nur bei diesem Einsatz bekommen wir leckere Sachen, dafür Danke«, schreibt die Feuerwehr.

Auch Marktwirtschaft, ein Butzbacher Restaurant, spendete Essen. Die AWO-Seniorenresidenz am Landgrafenschloss sorgte mehrfach für Essen, Beilagen und Süßes. »Danke, dass ihr Extraschichten für die Feuerwehr eingelegt habt, und das mehrfach, um uns mit sehr leckerem Essen zu versorgen«, schreibt die Wehr dazu. Auch Familien und Privatpersonen unterstützen die Feuerwehren, neben Anwohnern der Straße Am Römerwall und des Degerfelds.

Die Weidigschule, die am Dienstag, 11. Juli, - wie die drei anderen Schulen im Stadtgebiet - wegen der Rauchentwicklung geschlossen blieb, stellte ebenfalls Verpflegung zur Verfügung, die Energie und Versorgung Butzbach (EVB) Kaffee und Getränke. Der Kindergarten Zauberwald steuerte Muffins und Süßes bei, bastelte zudem für die Feuerwehren.

Star Waffles aus Bad Nauheim und Butzbach backte Waffeln, einige Anwohner ebenfalls. Die Volksbank Butzbach steuerte Stückchen bei. Die Licher Brauerei spendete alkoholfreie Getränke.

»Ein besonderes Dankeschön möchten wir an den Rewe Eins A Markt geben«, schreibt die Feuerwehr auf ihrer Website. Die komplikationslose Zusammenarbeit in der Woche habe die Verpflegungsabläufe während des Einsatzes deutlich vereinfacht. Die Butzbacher Feuerwehr möchte dabei zwei Mitarbeiter nennen, die für das ganze Team des Markts stehen: Metzgermeister Schumann und Thekenmanagerin Johnson-Thum.

Auch zahlreiche Geldspenden von Firmen, Gruppen oder Privatpersonen hat die Butzbacher Feuerwehr erhalten. Diese - nicht konkret zweckgebundenen - Spenden fließen in die Fördervereine der Feuerwehr Butzbach mit ihren 13 Stadtteilen, gibt die Wehr bekannt.

Abschließend heißt es: »Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern. Auch wenn wir aufgrund der überwältigenden Anzahl von Spenden nicht alle auflisten konnten, sind wir in keinster Weise weniger dankbar!«

keh_ffw_spende2_040823_4c_1
keh_ffw_spende2_040823_4c_1 © pv
keh_ffw_spenden3_040823_4c
keh_ffw_spenden3_040823_4c © pv
keh_ffw_spenden6_040823_4c
keh_ffw_spenden6_040823_4c © pv

Auch interessant

Kommentare