Waschstreifen-Firma verkauft

Butzbach (pm/sda). Waschstreifen statt Waschpulver - mit dieser Idee haben sich Tom Mayr und Etienne Schmalfuß 2020 mit Kuno Waschmittel selbstständig gemacht. Von ihrem Firmensitz in der Butzbacher Schorbachstraße vermarkten die beiden und das Team die Streifen zum Wäschewaschen. »Ein Streifen ist kaum dicker als ein Blatt Papier und wird vor jedem Waschgang direkt in die Trommel gegeben.
Dort löst er sich als Konzentrat im Wasser restlos auf. Zusätzlich sind die Inhaltsstoffe vegan und auf Zusätze wie Mikroplastik wird vollständig verzichtet.«
Nun hat die neu formierte Eco Group aus Bad Homburg 100 Prozent der Gesellschaftsanteile von Kuno übernommen. Davon berichten nun die beiden Firmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die beiden Kuno-Gründer Mayr und Schmalfuß bleiben als Geschäftsführer dabei und übernehmen weitere Aufgaben in der Gruppe, heißt es weiter. »Alle Mitarbeitenden werden übernommen, und auch der Standort Butzbach bleibt erhalten und wird weiter wachsen.« Zum Grund für die Übernahme heißt es: Die Eco Group übernimmt Kuno, »um im Verbund mehr Impact zu generieren«. Kuno-Geschäftsführer Mayr sagt: »Wir freuen uns, unter dem Dach der Eco Group weiter zu wachsen und gemeinsam die Transformation zum nachhaltigen Wäschewaschen erheblich zu beschleunigen.«
Die Eco Group ist eine junge Gruppe, »bestehend aus nachhaltigen Konsumgütermarken, deren Produkte ein gesundes und umweltbewusstes Leben ermöglichen«, heißt es. Die Gruppe hat einige »nachhaltige Unternehmen« übernommen. Zu den Kunden zählen laut Mitteilung u. a. Drogeriemärkte, der Biofachhandel, der Lebensmittelhandel.
Ein Streifen - vier Gramm
Zu der Kuno-Übernahme heißt es in der Mitteilung: »Die Notwendigkeit für eine schnelle und drastische Veränderung in der Konsumgüterkategorie ist offenkundig, denn Waschmittel sind groß und schwer und verursachen entsprechend viele Treibhausgasemissionen bei Transport und Lagerung.« Eco-Group-Geschäftsführer Thomas Nehfischer sagt: »Eine Waschladung konventioneller Waschmittel wiegt immer noch bis zu 70 Gramm, denn es werden im Extremfall über 70 Prozent nicht zwingend notwendige Füllmittel beigefügt. Mit Kuno können wir hier einen Gegenpol bilden und in Sachen Nachhaltigkeit vorangehen, denn ein Waschstreifen ist auf das Wesentliche reduziert und wiegt nur vier Gramm.« Geplant sei eine »rasche Ausweitung des Portfolios auf weitere Produktvarianten sowie die Expansion in neue Vertriebskanäle mit lokal produzierten Produkten«.
