CO2 einsparen

Echzell (red). Contracting, Quartierskonzepte, kommunale Wärmeplanung - viele Begriffe und die wenigsten wissen, was sich genau dahinter verbirgt. Durch das Klimaschutzgesetz, das für Deutschland vorschreibt, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, müssen die Kommunen Maßnahmen ergreifen. Die ersten Gedanken, die dabei aufkommen sind Elektroantriebe, Fahrradverkehr, Fotovoltaik und Wärmepumpen.
Die Gemeinde Echzell hat für die Erarbeitung von Quartierskonzepten die Firma Seecon Ingenieure aus Leipzig beauftragt. Für diese Arbeit trägt die Gemeinde den aktuellen Bestand zusammen, um festzustellen, welche Potenziale es in den zusammengefassten Ortsbereichen gibt.
Zuvor wurde das Gemeindegebiet Echzell in sechs Quartiere unterteilt. Diese Quartiere bestehen aus einzelnen Straßenzügen, Wohnvierteln, oder, wie im Falle Echzells, aus einzelnen Ortsteilen. Diese Quartiere werden nun genau analysiert. »Hierfür werden die Bestände und die Verbräuche von allen Liegenschaften im Gemeindegebiet sowie von Gewerbe und Verkehr zusammengetragen«, erklärt Diana Zastrow, Bauamtsleiterin der Gemeinde Echzell. »Bei dieser ersten Datenerhebung werden schon umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen berücksichtigt und die aktuellen Energieträger erfasst.« Im selben Schritt werden die Rahmenbedingungen für die Erfassung und Auswertung der Verbräuche und CO2-Ausstöße entwickelt.
Sobald alle benötigten Daten erfasst sind, werden die Quartiere gesamtheitlich betrachtet und Energieeffizienzsteigerung sowie Infrastruktur- und Wärmeversorgungverbesserung beleuchtet und eine Potenzialanalyse erstellt. Diese stellt dar, was sich technisch und wirtschaftlich unter den Gesichtspunkten der Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und Nutzung erneuerbarer Energien in den einzelnen Bereichen verbessern lässt.
Aus all diesen Vorarbeiten resultiert ein Katalog mit Maßnahmen zur Senkung von CO2-ausstoßenden Techniken und Strukturen, erklärt Rathauschef Wilfried Mogk. Die Dauer für die Erstellung der Quartierskonzepte beträgt etwa ein Jahr. Mogk: »Nächstes Jahr im Sommer können wir also schon mit den Ergebnissen rechnen und Maßnahmen für die Gemeinde Echzell daraus ableiten.«