Dahlhaus will die Altstadt retten

Kjetil Dahlhaus hat eine Vision: Der unabhängige Bürgermeisterkandidat will Friedberg wieder zur Hauptstadt der Wetterau machen. Am Wochenende rief er zu einer besonderen Aktion auf: Dahlhaus will den Verfall der Altstadt aufhalten.
Dahlhaus rief, und viele Bürger kamen: Friedberger, denen die Altstadt am Herzen liegt, versammelten sich am Wochenende zum Fototermin: »Altstadtretter« ist auf dem Foto zu lesen. Die Aktion gehört zu Dahlhaus’ Kampagne für die Altstadt. Er wolle diese gemeinsam mit den mit den Friedbergern aufwerten, sagt der Bürgermeisterkandidat.
Das in Friedberg pressierende Thema Altstadt gehört in die drei tragenden Säulen, die der unabhängige und überparteiliche Kandidat für seinen Wahlkampf und eine mögliche erste Amtszeit benannt hat: Tourismus und Freizeit, Bildung sowie Wirtschaft. Für Dahlhaus steht fest: »Ohne eine attraktive Altstadt kann der Tourismus nicht ausreichend angekurbelt werden.«
Dabei setzt der 44-Jährige Prioritäten: »Jeder denkt beim Thema Tourismus wohl zuerst an die Burg. Die Belebung der Burg ist ohne Frage wichtig, aber das ist nur ein Punkt in der Altstadt. Wir haben insgesamt viel historische Bausubstanz, und zwischen all den prächtigen historischen Gebäuden auch ein paar echte Problemfälle.«
Vor allem in der östlichen Altstadt, rund um den Fünffingerplatz, sind einige Fachwerkhäuser zum Teil seit Jahrzehnten sich selbst überlassen und verrotten zusehends. »Ein trauriger Anblick«, sagt Dahlhaus: »Diese denkmalgeschützten Häuser gehen unserem Stadtbild verloren, ja mehr noch, sie schaden ihm sogar.« Während der amtierende Rathauschef, die Verwaltung und die politischen Mehrheiten sich diesbezüglich eher machtlos sähen, habe er bereits konkrete Ideen erarbeitet, teilt Dahlhaus mit. »Ich bin mir sicher, dass bei den Eigentümern der Problemhäuser noch lange nicht alle rechtlichen Register im Bereich Denkmalschutz, Wohnungsaufsichtsgesetz etc. gezogen wurden. Zugegeben: Es ist eine aufwändige, anstrengende Aufgabe, aber es ist nicht unmöglich. Man muss sie angehen, jetzt!«
Problemhäuser kaufen und sanieren
Dahlhaus’ Konzept sieht demnach zunächst eine Stadtbegehung mit allen zuständigen Ämtern vor. Bei dieser soll eine Katalogisierung und Priorisierung der »Problemhäuser« erfolgen. Er kann sich durchaus vorstellen, dass die Stadt selbst einige dieser Häuser kauft und saniert.
Des Weiteren könnte sich Dahlhaus die Gründung eines gemeinnützigen Bauvereins vorstellen, der Kauf und Sanierung weiterer Problemhäuser stemmt. Als Bürgermeister will er »eine Vorbildfunktion einnehmen« und mit gutem Beispiel vorangehen, privat selbst ein Haus in der Altstadt erwerben, es sanieren, an Studenten und Senioren vermieten und auch selbst mit seiner Familie einziehen. »Obligatorisch ist, dass die Stadt und ihre Vertreter ein klares Zeichen setzen, dass ihnen die Altstadt wichtig ist.«
»Gerade jetzt, wo die Sanierung und Aufwertung der Kaiserstraße endlich beschlossene Sache ist, sollten wir lernen, die Stadt und das Stadtbild als Ganzes zu denken. So toll die Aufwertung der Kaiserstraße mit ihren historischen Häusern auch ist: Ein schönes Eintrittstor in die Altstadt täuscht doch nur kurzzeitig über andere Schandflecke hinweg. Wir haben hier also akuten Handlungsbedarf«, stellt Dahlhaus fest. Die Dringlichkeit sei höher denn je, denn bisherige Impulse habe die amtierende Stadtregierung nicht ernsthaft weiterverfolgt.
Keiner spricht über den Imageschaden
Angesichts immer weiter steigender Preise in der Baubranche appelliert Dahlhaus: »Wir müssen jetzt handeln. Wir reden immer nur darüber, was eine Sanierung kostet. Aber keiner spricht über den Imageschaden, der durch den aktuellen Zustand entsteht. Der Zustand der Altstadt kostet uns Ansehen und Glaubwürdigkeit.« Dahlhaus verspricht: »Als Bürgermeister werde ich das Thema Altstadt zur Chefsache machen.«
Doch das alleine reicht ihm nicht, und so appelliert er an alle Friedberger, mehr Sensibilität für den Verfall der Altstadt zu entwickeln, auch wenn sie nicht in der Altstadt wohnen und die Verödung und den Verfall täglich vor Augen haben. Kjetil Dahlhaus: »Das Thema geht auch alle anderen etwas an, weil es den Ruf und das Image der ganzen Stadt beschädigt - denn die Altstadt ist das Herz Friedbergs, und das darf nicht aufhören zu schlagen.« Wer sich für die Altstadt engagieren will, kann seine Ideen an vorschlag@altstadt-retter.de senden.
In seinem Podcast »Der Dahlhaus wird Bürgermeister« berichtet der unabhängige und überparteiliche Bürgermeisterkandidat Kjetil Dahlhaus jede Woche über aktuelle Themen aus Friedberg und lädt jedes Mal einen besonderen Gast ein. Die Folgen erscheinen freitags auf Spotify.