Das Narrenbanner weht

Büdingen (ten). Mit einem kleinen Aufgebot erstürmte der Büdinger Carneval Club (BCC) am Sonntagvormittag das Jerusalemer Tor. Vorausgegangen war ein Wortgefecht zwischen dem Sitzungspräsident des BCC Matthias Drehsen und Bürgermeister Benjamin Harris. Triumphierend hissten die Narren ihre Flagge auf dem Tor.
Die Erstürmung des Jerusalemer Tors war in früheren Jahren der Auftakt zum großen Faschingsumzug durch die Stadt. Dieser musste zwar bei dieser Kampagne abgesagt werden, doch die Tradition der Erstürmung des Tores mochte der BCC nicht aufgeben. Jedoch fiel diese deutlich bescheidener als gewohnt aus. Auch das Interesse der Bürger war erheblich kleiner als in der Vergangenheit.
Magistrat unterliegt
Den Spaß ließen sich dadurch allerdings weder die Narren des BCC als auch die Vertreter des Magistrates und Stadtverordnetenvorsteher Dieter Jentzsch nicht verderben. Letztere hatten sich auf dem Tor postiert, um es im Wortgefecht gegen die Narren zu verteidigen.
Dabei sparten die Vertreter des BCC nicht mit scherzhaften Beschimpfungen.
Unter Konfettischüssen der Garde, die sich als Spalier auf der Brücke aufgestellt hatte, wagte sich der Vorstand des BCC schließlich zunächst mit einer kleinen Abteilung zum Tor. Erwartungsgemäß stieß er dort nur auf geringen Widerstand. Mit ihrer Fahne eilten die Vorstandsmitglieder schließlich auf das Tor.
Dort holten sie die städtische Fahne ein und hissten das Narrenbanner. Nur widerwillig gab Stadtrat Norbert Mäser den Stadtschlüssel an Senatspräsidentin Daniela Gerth heraus. Doch bei einem gemeinsamen Glas Sekt versöhnten sich alle Beteiligten wieder. Ein Tanz der Garde, um die erfolgreiche Erstürmung zu feiern, bildete den Abschluss.
Henrike Strauch, stellvertretende BCC-Vorsitzende, kündigte an, dass, auch wenn die Kampagne des BCC in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen musste, im nächsten Jahr wieder an alte Traditionen angeknüpft werde. Dann werde wieder ein großer Umzug organisiert. Stadträtin Sylvia Klein betonte, dass der Magistrat hinter dem BCC stehe. »Das ist eine Kulturveranstaltung für den Büdinger Raum.«