1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Der Blick fürs Paradoxe

Kommentare

bg_Ningel_140423_4c_1
Der Mainzer Künstler Matthias Ningel war bereits 2019 in Bad Salzhausen. Das Wiedersehen im Kursaal ist am 22. April. © pv

Bad Salzhausen (red). Am Samstag, 22. April, beendet der Mainzer Musikkabarettist Matthias Ningel mit seinem brandneuen Programm »Widerspruchreif« die aktuelle Spielzeit der Reihe Nidda satirisch. Nach seinem beeindruckenden Auftritt 2019 mit dem Programm Jugenddämmerung ist der sympathische Lockenkopf zwar vier Jahre älter und weiser geworden, hat aber weder von seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz noch von seinem bissigen Charme auch nur einen Hauch eingebüßt.

Das Weltgeschehen in einem Zerrspiegel

Im Gegenteil - der Mainzer agiert auf der Bühne spitziger und dynamischer denn je und wird dabei seinem Ruf als feiner Beobachter mit einem gewieften Blick fürs Paradoxe voll gerecht. Er reflektiert das Weltgeschehen in einem Zerrspiegel, sieht Unstimmigkeiten und gelangt zu einer simplen Erkenntnis, dass das Wesentliche oft im Widersprüchlichen liegt. Und so begibt sich Ningel auf eine höchst amüsante Spurensuche und findet dabei die Schönheit im Hässlichen, das Faszinierende im Abstoßenden, die Anmut in der hölzernen Bewegung und die Poesie im Profanen.

Bei diesem Programmtitel liegt es nahe, dass Ningels neue Geschichten und Klavierlieder allesamt zwiespältiger Natur sind: ein fröhliches Jagdlied, in dem Jäger zu Gejagten werden, ein demolierter Walzer über die Feindschaft unter Freunden, ein Schauerlied über einen Kirmesbesuch, der die Frage aufwirft: Wo ist es eigentlich gruseliger - innerhalb oder außerhalb der Geisterbahn? Sehen sie einen Hasen oder eine Ente? Ningel sieht den Wolpertinger! Und statt schwarzzusehen, greift er nach dem rettenden Wasserfarbkasten und zeichnet ein buntes Panorama der Aussichtslosigkeit: herrlich-wuselig, schwindelerregend-musikalisch und von wimmelndem Witz.

Musik, Philosophie und Stand-up-Prosa

»Widerspruchreif« ist ein Kabarettprogramm voller Musik, Humor, Philosophie und Stand-up-Prosa und eine Quelle ungleicher Empfindungen: schockierend-heiter, betörend-verstörend und aufrichtig-flapsig. Das Ganze ist höchst gekonnt inszeniert in geschliffenen Texten und auf den Punkt komponierten Liedern.

Und so ist auch seine Einladung stilsicher: »Ob Sie hingehen sollten? Entscheiden Sie sich frei. Das ist ein Befehl!«

Beginn der Veranstaltung im Parksaal ist ab 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für je 20 Euro erhältlich. Die Tickets können Interessierte beim Bürgerservice der Stadt Nidda, in der Kur- und Touristik-Info in Bad Salzhausen oder über www.nidda.de/kultur kaufen. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer 06043/963317.

Auch interessant

Kommentare