Der Defibrotlator

Geiß-Nidda (em). Freitag ist Tag des deutschen Brotes. »Defibrotlator« hat Bäckermeister Jonas Wagner das »Brot des Monats« im Mai genannt, das zugleich die Anschaffung eines neuen Defibrillators für die DRK-Bereitschaft Nidda unterstützt. Der Name mag ein Zungenbrecher sein. Umso leckerer ist das runde Dinkel-Emmer-Brot, das in handwerklicher Art mit 24 Stunden Teigruhe hergestellt wurde.
Körnerbrot, reich an gesunden Inhalts- und Faserstoffen, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wagner hat den Teig mit eisenhaltigen Zutaten wie gedämpfte Linsen, Leinsaat, Soja und Hafer angereichert. Die Kruste weist einen Sesam-Linsenmantel auf. Regionalität wird groß geschrieben, das Dinkelmehl kommt vom Bauernhof Nagel aus der Geiß-Niddaer Gemarkung, die Linsen baut Landwirt Bickert aus Friedberg-Bruchenbrücken an. 50 Cent pro Brot gehen an die DRK-Bereitschaft Nidda, die im Mai wieder Blutspendetermine durchführt und das Brot auch in die To-go-Tüten für die Blutspender gibt.
Der Niddaer Bereitschaftsleiter Normen Zinsheimer kam mit seiner Frau Carolin und dem kleinen Sohn in die Bäckerei Wagner und erläuterte das DRK-Projekt. Für das Bereitschaftsfahrzeug wird ein hochwertiger Defibrillator angeschafft, der auch von Ungeübten bedient werden kann. Das Gerät begleitet die einzelnen Hilfeschritte mit Bildern und Kommentaren. Auch das spezialisierte Erste-Hilfe-Vorgehen bei Kindern kann abgerufen werden. Bei bedrohlichen Herzrhythmusstörungen kann so die pathologische Herzaktion unterbrochen und die natürliche Erregungsleitung des Herzens wieder hergestellt werden. So wird die bedrohliche Sauerstoffunterversorgung des Gehirns abgewendet. Normen Zinsheimer bedankte sich bei der Bäckerei Wagner und hofft auf gute Resonanz der Aktion.