Diabetes Tpy 1: Neue Gruppe bietet Hilfe an
Wetteraukreis (red) In Friedberg trifft sich am Dienstag, 9. Mai, eine neue Selbsthilfegruppe, um sich rund um die Erkrankung »Diabetes Typ 1« auszutauschen.
Gemeinsam wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer guten Langzeitzucker-Einstellung arbeiten, um den möglichen Folgeerkrankungen entgegenzuwirken. Dies gelingt unter anderem durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und eine optimale medikamentöse Therapie der Betroffenen. Eventuelle Unsicherheiten im Alltag sollen ausgeräumt werden. Gemeinsam tauschen sich die Gruppenmitglieder über neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung der bislang noch irreversiblen Autoimmunerkrankung aus.
Laut Deutscher Diabeteshilfe sind in Deutschland aktuell rund elf Millionen Menschen an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) erkrankt. Eine steigende Tendenz von 600 Neuerkrankungen pro Tag wird bei dieser Volkskrankheit beobachtet. 3,4 Prozent davon leiden an Diabetes mellitus Typ 1. Der Typ 1 wird durch ein Versagen der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon Insulin produzieren, verursacht, sodass die Betroffenen ihr ganzes Leben lang Insulin spritzen müssen. Ohne Insulinzufuhr von außen kommt es zu einer schweren Stoffwechselentgleisung, die ohne Gegenmaßnahmen tödlich enden kann.
Selbsthilfetreffen bieten Betroffenen bei regelmäßiger Teilnahme die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern. Die Gruppendynamik kann sich positiv auf jeden Einzelnen auswirken. Selbsthilfegruppen können besonders bei chronischen Erkrankungen dabei helfen, besser mit der eigenen Situation umzugehen.
Die Selbsthilfegruppe trifft sich erstmals am 9. Mai um 18 Uhr in Friedberg. Weitere regelmäßige Treffen sind jeden zweiten und vierten Dienstag eines Monats geplant. Interessierte sind jederzeit willkommen. Sie können per E-Mail an diabetes-typ1-wetterau@ web.de Kontakt aufnehmen und sich für das Treffen in Friedberg anmelden.