1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Die Tür ins Berufsleben

Kommentare

Schotten (red). Die Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen hatten dieser Tage zum zweiten Mal nach der coronabedingten Pause die Möglichkeit, sich an der Vogelsbergschule im Rahmen einer hausinternen Berufsbildungsmesse über verschiedene Berufe zu informieren.

Angeboten wurden den Jugendlichen neun Betriebe mit vielfältigen Berufsbildern, von denen sie in zwei genauer »hineinschnuppern« konnten, wie Lilly Wichmann und Melina Schnell von der Klasse 9aG berichten. Als Betriebe der umliegenden Region waren die Unternehmen Betz Technik (Eschenrod) und Wagner eCommerce Group (Nidda) vertreten sowie die gemeinnützige Gesellschaft Schottener Soziale Dienste.

Viele Einblicke in Berufsalltag

Darüber hinaus stellten sich auch zur Freude der Schülerinnen und Schüler die Bundespolizei, die Sparkasse Oberhessen sowie das Finanzamt Alsfeld/Lauterbach vor. Als weitere regionale Betriebe waren die Industrieunternehmen Schramm (Lauterbach), FFT Produktionssysteme (Mücke) und Roemheld (Laubach) vertreten. Die genannten Unternehmen lieferten viele Informationen über nötige Abschlüsse, Ausbildungszeiten und Verdienst- beziehungsweise Aufstiegsmöglichkeiten.

Natürlich gab es auch viele Einblicke in den Berufsalltag. Die Jugendlichen konnten sich ein Bild davon machen, ob ein Beruf zu ihnen passen würde. Eine Schülerin der neunten Klasse erzählte: »Ich persönlich weiß noch nicht, was ich nach der Schule einmal machen möchte. Jedoch hat mich das duale Studium, worüber mehrere Firmen berichtet haben, sehr angesprochen. Ich könnte mir gut vorstellen, ein solches Studium zu absolvieren.«

Andererseits gab es auch Schülerinnen und Schüler, die schon mit genaueren Vorstellungen davon, welchen Beruf sie ausüben möchten, an der Berufsbildungsmesse teilnahmen. Sie konnten sich zum Teil noch genauer über Ausbildung und Betriebe informieren. »Ich habe vor, eine Ausbildung als Industriemechaniker zu machen. Dank der Berufsbildungsmesse konnte ich mich sehr gut über die Dauer der Ausbildung und den Verdienst erkundigen«, berichtete ein Schüler der achten Klasse.

Initiiert und organisiert wurde dieser besondere schulische Nachmittag von der Pädagogin Annabel Brandt. In ihrem Namen und im Namen der teilnehmenden Klassen und Lehrkräfte möchte sich die Vogelsbergschule Schotten bei allen beteiligten Firmen und Betrieben bedanken.

Auch interessant

Kommentare