Doppelter Grund zur Freude

Feierstimmung ist in der Kirchengemeinde Verklärung Christi und im katholischen Kindergarten am kommenden Sonntag angesagt. Und es gibt gleich doppelten Grund zur Freude: Die Kirchengemeinde feiert das 60-jährige Bestehen ihrer Kirche und die Kita ihren 50. Geburtstag. Das sind gleich zwei runde Geburtstage, die die Gemeinde und die Kita mit allen Bürgerinnen und Bürgern groß feiern möchten.
Los geht es am Sonntag um 11 Uhr mit einem von Pfarrvikar Dieter Bockholt gehaltenen Festgottesdienst. Mit dabei sein werden Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) und Vertreter aus den Nachbargemeinden St. Nikolaus, Heilig Geist und von der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Nach dem Festgottesdienst wird beim Pfarrfest rund um Kirche und Kita sowie im Festzelt weitergefeiert. »Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander nach drei Corona-Jahren«, sagt Barbara Löhr, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates.
Geboten werden an diesem Tag viele Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters mit Musik und Spielen. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrilltem, Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. Kita-Leiterin Annika Clemens kündigt für die kleinen und großen Besucher ein vielfältiges Programm an: Kinderschminken, Golfen, Dosenwerfen, Entenangeln und auf dem Barfuß-Pfad laufen. Außerdem haben die Besucher die Gelegenheit, die Kita zu besichtigen. Der Höhepunkt des Programms findet um 15 Uhr auf der Wiese der Kita statt. Dann stehen die 100 Kindergartenkinder aus den vier Gruppen im Rampenlicht.
Die Drei- bis Sechsjährigen haben mit ihren Erzieherinnen einen Auftritt zum 50. Kita-Geburtstag vorbereitet. Nach dem Auftritt kündigt die Kita-Leiterin eine Neuigkeit an: »Unsere Kinder, ihre Eltern und die Gemeinde haben nach einem neuen Unternamen für die Kita gesucht. Dieser wird nach dem Auftritt der Kinder bekannt gegeben.«
Eröffnet wurde die Kita unter Leitung von Jutta Heun am 7. Mai 1973. Eine große Herausforderung für alle war der Um- und Anbau der Einrichtung von vor fast sechs Jahren. 2022 stand eine weitere große Veränderung an - dieses Mal personeller Art, an. Nach mehr als 30 Jahren in der Kita verabschiedete sich Ende September Leiterin Ljiljana Bauer in den Ruhestand. Am 1. Oktober übernimmt ihre Nachfolgerin Annika Clemens die Leitung. Seit 50 Jahren unverändert ist die christliche Grundhaltung in der Erziehung der Kinder. Dazu gehört das tägliche Beten ebenso wie das Feiern der christlichen Feste. Ziel ist es, allen Kindern, unabhängig vom Elternhaus, einen Zugang zum christlichen Glauben zu ermöglichen.
Waldtage und Englischkurse
Zum pädagogischen Konzept gehört neben der religiösen Erziehung, der Aufbau der Persönlichkeit, eine Intensivierung des Sozialverhaltens, die Förderung von geistigen Fähigkeiten, Kreativität; Motorik und Feinmotorik der Kita-Kinder. Weitere Ziele sind die rhythmisch-musische Erziehung, das Arbeiten nach einem situationsorientierten Ansatz sowie Vorschul- und Verkehrserziehung. »Wir bieten in unserer Kita Englischkurse an, veranstalten Waldtage, Ausflüge und feiern Kirchenfeste im Jahreskreis, laden zum Singen im Kindergarten-Chor und zu Familiennachmittagen ein«, informiert Leiterin Annika Clemens.
Voller Stolz blickt die Kirchengemeinde auf das 60-jährige Bestehen ihres Gotteshauses zurück. Der erste Spatenstich für die neue Kirche erfolgte am 12. Juni 1960, die Grundsteinlegung am 31. Juli, die Segnung und Übergabe an die Gemeinde am 12. April 1962 sowie die Weihe der Kirche und des Altars am 22. Juni 1963. Renoviert wurde die Kirche 2013. »Ein Höhepunkt in den letzten sechs Jahrzehnten war das 50-jährige Bestehen. Karl Kardinal Lehmann hat die Messe mit uns gefeiert«, erinnert sich Barbara Löhr.
In 60 Jahren hatte die Gemeinde sieben Pfarrer. Das Wort Gottes verkündeten der Erbauer der Kirche, Dr. Heinrich Hähner, von 1957 bis 1970. Ihm folgten Wilfried Hartmann (1970- 1975), Eberhard Jung (1975-1979), Paul Kämmerling (1979-1985), Wolfgang Kalus (1985-2007) und Professor Dr. Cheriyan Menacherry (2007- 2022). Seit 2022 ist Dieter Bockholt Pfarrvikar für ganz Bad Vilbel.