Drei Kontinente, dann Bad Nauheim
Wetteraukreis (red). So sieht der Alltag von gefragten, erfolgreichen Artisten aus: Weihnachtsproduktion des Cirque du Soleil in Boston, Silvester-Gala in Abidjan an der Elfenbeinküste, zurück nach Boston, vorgestern Landung in Frankfurt und direkte Fahrt zur Probe für das 19. Internationale Ovag-Varieté im Dolce-Theater in Bad Nauheim.
Dort zwei Stunden Licht- und Toneinstellungen und dann zurück zum Flughafen, um zu einer Show nach Stockholm zu fliegen. »Aber am Montag zur Premiere des Ovag-Varietés sind wir zurück, versprochen«, versicherten die Schwedin Emelie und ihr Partner Royer aus New Jersey.
Am vergangenen Montag hat der technische Aufbau des Varietés begonnen: Lautsprecherboxen, Traversen, Scheinwerfer, Hunderte von Kilometern an Kabel. Am Donnerstag folgte der Startschuss für die Proben. Den Beginn machte um 8 Uhr die zehnköpfige mongolische Truppe Khadgaa, die nach zwei Stunden nach Würzburg zurückgebracht wurde, weil sie bis morgen Abend noch beim Zirkus Krone engagiert ist.
Letzte Proben kurz vor Premiere
Um Mitternacht schwebte die erste riesige Seifenblase von Silvia Gaffurini über die Bühne des Dolce. Ihre erste Frage an jedem neuen Veranstaltungsort gilt übrigens dem Härtegrad des örtlichen Wassers. »Das ist ganz wichtig für die Flüssigkeit, die ich für die Seifenblasen mische«, erläuterte Gaffurini.
Eine Mischung, die genauso geheim gehalten wird wie die Mixtur von Coca Cola. »Das Wasser in Bad Nauheim«, urteilte die gebürtige Italienerin, die in Miami Beach wohnt, »ist ausgezeichnet für meine Show.«
Die letzten Proben gehen am Montag, wenige Stunden vor der Premiere, über die Bühne, weil die Kubaner Leosvel & Diosmani erst in den frühen Morgenstunden aus London eintreffen. Die Ruhe in Person: Technik-Chef Klaus Nass von der Firma Flashlight aus Marburg, der das Varieté seit 14 Jahren betreut. Wenn er, der Routinier, nicht viele Worte in all der Hektik verliert, bedeutet das: Grünes Licht für das 19. Internationale Ovag-Varieté.
Eintrittskarten für die Veranstaltungen bis zum 5. Februar gibt es unter 0 60 31/68 48 11 13, im Ticket-Shop Friedberg, beim Stadtmarketing Bad Nauheim und auf www.adticket.de. Karten, die für die ausgefallenen Veranstaltungen 2021 und 2022 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Sie verschieben sich gemäß dem ursprünglichen Wochentag. Weitere Infos gibt es unter 0 60 31/68 48 12 74 und auf www.ovag.de/veranstaltungen/ovag-variete.html.