Dreschmaschine und »aales Gelepp«: Erntedankfest in Breungeshain

Beim Erntefest in Breungeshain gibt es allerhand zu sehen: eine Dreschmaschine in Aktion, Oldtimer-Traktoren und historische Gerätschaften und Gegenstände, die das bäuerliche Leben früherer Zeiten verdeutlichen
Breungeshain (sw). Zu einem großen Erntefest laden die »Freunde vom Aale Gelepp« am morgigen Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, auf das Anwesen von Markus Appel »Am Spitzengarten« in Breungeshain ein.
Eröffnet wird das Fest am morgigen Samstag um 16 Uhr. Im Mittelpunkt steht zunächst die Vorführung der Dreschmaschine »Gerlinde« an der Halle der Jagdgenossenschaft, bei der spannende Einblicke in die mühsame Getreideernte früherer Jahre geboten werden. Daran an schließt sich ein Dämmerschoppen mit »Dieselgesprächen«.
Am Sonntag beginnt die Veranstaltung mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der neuen Halle auf dem Anwesen. Der Gottesdienst, den Pfarrer Frank Eckhardt halten wird, ist als Erntedankfest gestaltet.
Anschließend ist ein Frühschoppen angesagt. Um 15 Uhr gibt es bei Kaffee und Kuchen eine weitere Vorführung der historischen Dreschmaschine.
An beiden Tagen ist das Museum »Freunde vom Aale Gelepp« zur Besichtigung geöffnet. Hier hat Appel unzählige Gegenstände von bäuerlichen Haushalten und der Bewirtschaftung von Äckern und Wiesen zusammengetragen.
Eine Scheune voller Sammlerstücke
Eine ganze Scheune hat er mit diesen Sammlerstücken gefüllt, angefangen von alten landwirtschaftlichen Gerätschaften, Traktoren und historischen Dreschmaschinen, über Hausratsartikel wie Töpfe, Schüsseln, Kannen oder Schöpflöffel aller Art bis hin zu einer Vielzahl von Kaffeegedecken und einer außergewöhnlichen Sammlung von Kaffeekannen unterschiedlichsten Alters.
Allein diese Sammlung umfasst rund 300 bis 400 Teile. Weit über 1000 Stücke verwahrt Markus Appel in seiner Scheune auf, die einem kleinen Museum gleicht.
Zu den »Errungenschaften« gehört ein Schlachtgeschirr, ein komplettes Sammelsurium von Werkzeugen und Gegenständen, das früher zum Schlachten benutzt wurde. Höchst interessant ist auch eine von Hand getriebene Waschmaschine aus Holz, deren Alter Appel auf 89 oder 90 Jahre oder sogar noch älter schätzt.
Das alles will er der Öffentlichkeit zugänglich machen, die er am kommenden Wochenende einlädt. Die Scheune befindet sich in der Nähe der Jagdgenossenschaftshalle. An beiden Tagen werden auch Oldtimer-Traktoren und historische Bulldogs bei der Veranstaltung zu sehen sein.