Earth Night: Licht aus für eine ganze Nacht
Wetteraukreis (red). Am heutigen Freitag, 15. September, ist es wieder so weit: die Earth Night beginnt. Ab 22 Uhr schalten Menschen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz ihre Außenbeleuchtung ab, um das künstliche Licht zu reduzieren und auf die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit aufmerksam zu machen. An der Aktion, die jährlich im September stattfindet, nehmen auch Verbände, Unternehmen und Gemeinden teil.
»Die Earth Night ist ein guter Anlass, um unser Beleuchtungsverhalten zu reflektieren. Wir tragen zum Erhalt des natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus bei und unterstützen zudem eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten«, sagt Kreisbeigeordneter Matthias Walther (CDU).
Denn: Die natürliche Nacht spiele für zahlreiche Tiere und Pflanzen eine wichtige Rolle: Sie trage zum gesunden hormonellen Gleichgewicht bei, steuere essenzielle Lebensfunktionen wie die Fortpflanzung und beeinflusse das Jagdverhalten nachtaktiver Arten. Darüber hinaus sei sie wichtig für die Bewegungsmuster von Tieren, die sich am Mond als hellste Lichtquelle orientierten. Daher sei die natürliche Nacht unabdingbar für den Erhalt eingespielter Ökosysteme. Und: Durch das Abschalten der Beleuchtung werde gleichzeitig Energie eingespart.
Wo nicht auf Kunstlicht verzichtet werden könne, locke etwa bernsteinfarbenes Licht deutlich weniger Insekten an als kaltweißes Licht. Durch die fachgerechte Abschirmung von Lampen lasse sich eine Abstrahlung außerhalb der gewünschten Bereiche verhindern, durch den Einsatz von Zeitschaltuhren und Bewegungsmeldern werde die Beleuchtung auf die tatsächliche Nutzungsdauer beschränkt. Nicht zuletzt sollten Vorhänge und Rollläden geschlossen werden, sobald abends das Licht in der Wohnung angeschaltet wird.