»Abend mit Herz« zum Geburtstag

Echzell (arc). Zu einem »Abend mit Herz« hatte der Musikverein Echzell jetzt eingeladen und damit zugleich seinen 130. Geburtstag gefeiert. Im Zeichen des runden Geburtstages soll auch das Adventskonzert in diesem Jahr stehen, doch zurück zum offiziellen Teil in der Horlofftalhalle.
Nach der feierlichen Eröffnung mit dem Stück »Highland Cathedral« durch das Stammorchester des Geburtstageskindes unter Kapellmeister Andreas Heil fasste der Vorsitzende des Musikvereins, Michael Pusch, kurz die Chronik des Vereins zusammen.
Erste Satzung mit strengen Sitten
Neben den kulturellen Aktivitäten, mit denen das Orchester die Dorfgemeinschaft seit nunmehr 130 Jahren bereichert, blieben die strengen Sitten aus der ersten Satzung des Vereins in Erinnerung. So war die Anzahl der Mitglieder der Kapelle damals auf 16 beschränkt, neue Mitglieder wurden nur aufgenommen, wenn die Besetzung unvollständig war, wenn man männlich war und gedient hatte, also seinen Wehrdienst absolviert. Außerdem musste man sich bei Eintritt in den Verein auf fünf Jahre verpflichten und dem Dirigenten Gehorsam geloben.
Außer dem gemeinsamen Musizieren und dem Gehorsam gegenüber dem Dirigenten dürfte nicht viel von der alten Satzung übrig geblieben sein, vermutete Pusch und erwähnte hierbei, dass 500 Reichsmark aus dem Hause Sacher-Masoch aus Lindheim die ersten Instrumente finanziert hatten.
Wie Pusch weiter unterstrich, sei die Beständigkeit im Musikverein Echzell eine der Grundlagen des Erfolgs, weshalb folgende Namen untrennbar mit dem Verein verbunden seien. So war es Justin Hergenröther, der das Orchester von 1932 bis 1976 leitete, und zahlreiche Musiker genossen in dessen Schusterwerkstatt ihren Instrumentalunterricht. Danach stand Lothar Hergenröther 15 Jahre am Dirigentenpult, und es folgte bald Kapellmeister Andreas Heil, der das Orchester nun seit fast 25 Jahren leitet.
Doch auch im Vorstand setzt der Musikverein Echzell auf Kontinuität, so war der Ehrenvorsitzende Helmut Noll 20 Jahre im Vorstand aktiv, bis er für mehr als weitere 20 Jahre Vorsitzender wurde. Beate Fleischer, seit 1988 im Vorstand aktiv, sei aus der Vereinsarbeit ebenfalls nicht mehr wegzudenken, lobte Pusch und erwähnte abschließend Heinrich Nimberg, der in jahrelanger Kleinarbeit die Vereinschronik zusammengetragen hatte.
Da sich durch die Corona-Pause seit 2020 einige Ehrungen angehäuft hatten, hatte Jürgen Kasteleiner vom Hessischen Musikverband (HMV) einiges zu tun. Die jeweilige Laudatio auf die Aktiven hielten andere Vereinsmitglieder, die ihnen nahestanden und die Ehrungen so zu besonders persönlichen Ereignissen machten. Seit 60 Jahren ist der 85-jährige Hugo Reitz aktives Mitglied im Musikverein Echzell und wurde hierfür von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDM) mit Ehrennadel in Gold mit Diamanten ausgezeichnet. Ebenfalls vom BDM wurde Petra Scholl für 50 Jahre Musizieren geehrt. Für 40-jähriges Musizieren wurden Beate Fleischer, Michael Pusch, Thomas Reitz und Uwe Hergenröther den HMV mit der Ehrennadel in Gold geehrt.
Gäste gratulieren musikalisch
Auch Bürgermeister Wilfried Mogk und Gudrun Hergenröther, die Glückwünsche der Vereinsgemeinschaft überbrachte, waren sich in ihren Grußworten einig, dass der Musikverein aus der Dorfgemeinschaft nicht wegzudenken sei und seit 130 Jahren eine kulturelle Bereicherung darstelle.
Wer seinen Geburtstag feiert, lädt sich Gäste ein, und so hatte es auch der Musikverein gehalten. Zu den musikalischen Gästen gehörten der noch ältere Gesangverein »Einheit« Echzell unter Leitung von Andreas Feil sowie die Spielleute der Busecker Schloßremise unter Stabführung von Matthias Schulze und dem Musikzug aus Bellersheim mit Dirigent Thomas Müller. Krönender Abschluss des Abends war das gemeinsame Musizieren und Singen aller Akteure und des Publikums zu den Gassenhauern »Böhmischer Traum« und der »Vogelwiese«.

