1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Echzell

Echzell: Seit 70 Jahren Seite an Seite - Ehepaar Kleber feiert Gnadenhochzeit

Erstellt:

Von: Kim Luisa Engel

Kommentare

keh_gnadenhochzeit_26112_4c_2
Seit 70 Jahren ein Ehepaar: Marlies und Karl Kleber aus Bingenheim haben am 6. Dezember 1952 im Frankfurter Römer geheiratet. © Kim Luisa Engel

Seit 70 Jahren sind Marlies und Karl Kleber verheiratet. Heute feiern die Eheleute aus Bingenheim Gnadenhochzeit. Die 89-Jährige und der 94-Jährige erzählen aus sieben gemeinsamen Jahrzehnten.

Echzell (keh). »Man muss sich anpassen.« Das sagt Marie-Luise Kleber, geb. Wagner, aus Bingenheim, als sie nach dem Erfolgsgeheimnis ihrer langen Ehe gefragt wird. Heute feiern die 89-Jährige und ihr 94-jähriger Mann Karl Kleber ihre Gnadenhochzeit - 70 Jahre Ehe. Am 6. Dezember 1952 haben sie standesamtlich im Frankfurter Römer geheiratet. Zwei Wochen später, am 20. Dezember, folgte die kirchliche Hochzeit in der evangelischen Kirche in Bingenheim.

»Ich bin hier geboren«, sagt Marie-Luise Kleber, die alle nur als Marlies kennen. Sie stammt aus der Kronstraße. Ihr Mann wurde 1928 in Ober-Schlesien geboren, kam durch den Krieg 1945 in den Westen. Kennengelernt haben sich die beiden 1951 in Frankfurt. Dort haben sie in derselben Werkstatt gearbeitet - Marlies hat eine Lehre zur Pelznäherin gemacht, Karl zum Kürschner. Sie erinnert sich: »Als ich in der Werkstatt vorgestellt wurde, hat der Karl zu seinen Kollegen gesagt: ›Das ist eine für mich.‹ «

Gnadenhochzeit in Bingenheim: Hochzeit 1952 im Frankfurter Römer

Das war im Oktober 1951. Weihnachten in diesem Jahr hat Karl Kleber dann schon bei Marlies’ Familie in Bingenheim verbracht. Ein Jahr später haben die beiden geheiratet. »Wir haben gar nicht gewusst, dass Nikolaustag war«, sagt Marlies Kleber. Ihr Mann erinnert sich noch an die hohen Stühle im Römer und daran, dass dieser im Krieg nicht zerstört wurde. Im März 1954 kommt die gemeinsame Tochter Cornelia auf die Welt. Anfang der 60er Jahre zieht die kleine Familie von Frankfurt in Marlies’ Heimatort Bingenheim, wo sie ein Haus in der Bergstraße gebaut hat. Geschafft haben die Klebers das alles alleine. »Wir haben nicht geerbt«, sagt Karl Kleber und betont stolz: »Das haben wir uns alles selbst erarbeitet.«

In seinem Haus hat sich das Jubelpaar dann auch selbstständig gemacht. Im Keller richtete sich Karl Kleber eine Werkstatt ein, oben einen kleinen Verkaufsraum mit Schaufenster. Die beiden und zwei Angestellte machten Pelzarbeiten mit sämtlichen Fellarten. »Wir hatten sehr viel Arbeit, konnten Tag und Nacht arbeiten«, sagt der 94-Jährige. Seine Frau ergänzt: »Unter 60 Stunden die Woche ging nichts.« Eine Zeit lang hatten sie auch eine Nerzzucht mit über 300 Tieren. Erst in ihrem Garten, dann auf einem Wiesenstück.

Gnadenhochzeit in Bingenheim: Zusammen die halbe Welt bereist

»Wir haben Glück gehabt«, sagt Karl Kleber heute. Dass immer Hochbetrieb herrschte und beide vollbeschäftigt waren. Mit 63 Jahren geht er in Rente, die Klebers machen ihren Laden zu. In der Zeit danach wird Pelz immer unbeliebter: »Schlagartig war nix mehr zu machen.«

Mitglieder in Vereinen sind die Klebers nicht. »Dafür war wegen der Arbeit keine Zeit«, sagt Marlies Kleber. »Vereinsmenschen sind wir aber sowieso beide nicht.« Dafür, sagt ihr Mann, haben sie die halbe Welt bereist. In Kanada, Australien und am Baikalsee sind sie gewesen. Früher waren sie viel mit dem Flugzeug unterwegs, später dann per Schiff.

Gnadenhochzeit in Bingenheim: Viel Zeit im Garten verbracht

Marlies Kleber hat außerdem viel und gerne Zeit im Garten verbracht. Ihr Mann hat ihr dabei geholfen. Die 89-Jährige liebt Blumen, hatte vor der Rente sogar einen kleinen Blumenladen in Bingenheim. Hinter ihrem Haus ist ein Garten, die Klebers besitzen aber auch ein Gartengrundstück. Tochter Cornelia und ihr Mann bewirtschaften es jetzt. Bauen Gemüse an, halten Enten und Gänse für den Eigenbedarf. »Wir können uns vom Garten ernähren«, sagt Marlies Kleber. Das sei schon immer so gewesen.

Als Karl Kleber die vergangenen 70 Ehejahre Revue passieren lässt, sagt er: »Ohne meine Frau wäre ich nicht so weit gekommen, und umgekehrt ist es genauso.« Da nickt Marlies Kleber zustimmend.

Info: Gnadenhochzeit

Der Name zum 70-jährigen Ehejubiläum ist Programm: Nach christlichem Glauben hat die Gnade Gottes dem Jubelpaar so viel Glück zukommen lassen, nicht nur ein langes Leben, sondern auch ein langes gemeinsames Eheglück zu erfahren.

Auch interessant

Kommentare