Erster Drehtag für neues Musical

Echzell (pm/dab). Am Internat Lucius haben die Proben für ein neues Musical begonnen: »Find me« wird aus Film-Szenen und Live-Auftritten bestehen, wie die Schule berichtet. Im Juli 2024 soll es in der Horlofftalhalle aufgeführt werden.
Bei einem ersten Drehtag hat sich die Schulgemeinde in die Welt der Römer und Germanen begeben. An einem Feldweg hinter dem Forsthaus, an dem mit weißen Stelen der frühere Limes markiert ist, marschierten zwei Hundertschaften am Waldrand entlang. Die Szene zeigt den Beginn einer Schlacht, bei der über 100 »Römer« auf 100 »Germanen« zulaufen und ihre Schlachtrufe erschallen lassen. Die zwei Kriegstruppen werden jedoch von der Hauptdarstellerin des Stücks, Elisha, aufgehalten, indem sie durch die Kraft ihrer Magie die Zeit zum Stehen bringt. Mitten auf dem Acker, kurz vor dem Moment des Aufeinandertreffens, erstarren alle.
In Computerwelt abgeglitten
Die Szene, professionell ins Szene gesetzt vom Produzenten Simon Nicholls, wurde mit zwei Drohnen und drei Kameras gefilmt. Die Technik-Crew bestand aus einer Handvoll technikbegeisterter Schülerinnen und Schüler, und Regisseur Dale Wood dirigierte mit dem Megafon die »Truppen«. Diese bestanden aus der Schul-und Internatsgemeinschaft, aus einigen Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeitern des Pädagogischen Teams, aus dem Haus- und Hofpersonal und aus eigens für diesen Filmdreh angereisten Eltern. »Ein riesengroßer Spaß, waren doch alle kostümiert und geschminkt, mit Holzschwertern bewaffnet und mit wilden Perücken ausgerüstet«, berichtet die Schule.
Das Musical »Find me« hat viele Themen, doch der Kern des Stückes handelt von dem Jungen Tom, der während der Corona-Pandemie zusammen mit Schwester Lucy und seinen Eltern die schwierige Lockdown-Zeit zu bewältigen versucht. Tom wird spielsüchtig und muss wegen schlechter Noten und Spielschulden seine Playstation abgeben, damit er nachts endlich schläft und nicht zockt.
Mühsam schläft Tom ein, wacht aber in einer Traumwelt auf, die aus mehreren seiner Computerspielen besteht. Zu seinem Entsetzen ist sein Charakter in dieser Traumwelt in ein Mädchen verwandelt, und Tom muss sich nun in dieser Persönlichkeit zurechtfinden und dabei viel lernen. Auch seine Eltern treten in den Computerspielen der Traumwelt auf, und Tom wird, wie in seinen realen Spielen, vor verschiedene Aufgaben gestellt und muss zahlreiche Herausforderungen meistern.
Limes-Linie verläuft durchs Schulhaus
Ihm zur Seite steht Elisha, die ihm hilft, die »Quests« in den Computerspielen zu lösen und seine verschwundene Schwester Lucy zu finden. Tom und Elisha lernen sich auf ihrem Weg durch die Computertraumwelten besser kennen, aber ihr Weg durch die Spiele ist steinig und schwer.
Eines der Computerspiele handelt in der Zeit, in der Römer und Germanen links und rechts des Limes hausten. Die Limes-Linie verläuft genau durch das Schulhaus der Internatsschule Lucius - diese historische Gegebenheit inspirierte Lehrer Dale Wood, nicht nur Regisseur, sondern auch Autor des Stückes, zu der Kampfszene, die nun als erstes gedreht wurde.
Wie die Geschichte mit Tom ausgeht, ob er wieder in die Realität zurückfindet und seine Schwester Lucy mitbringen kann: Das wird bei der Aufführung im kommenden Sommer zu erfahren sein, wenn es heißt: Vorhang auf für das Musical »Find me«.
