Kreative Kartoffel-Küche

Echzell (pm). Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte es eigentlich losgehen sollen. Jetzt ist das neue Restaurant an der Horlofftalhalle offiziell eröffnet worden. Hinter dem Namen »K2 - Die Wetterauer Genussfabrik« verbirgt sich ein Konzept, das in erster Linie auf die Kartoffel und ihre Vielfältigkeit setzt. Nicht umsonst steht »K2« für »Kartoffel hoch zwei«.
Die neue Pächterin, die gemeinnützige FAB gGmbH aus Friedberg, will zudem dafür sorgen, dass vor allem regionale Produkte auf den Teller kommen. Dabei treffen »traditionelle regionale Gerichte auf moderne und kreative Interpretationen«, so das Versprechen.
Bei der Eröffnungsparty, die von einer Vielzahl geladener Gäste besucht wurde, machten sich zahlreiche Vertreter der Gemeinde Echzell und Repräsentanten örtlicher Vereine einen Eindruck. »Unser Team hat hart gearbeitet, um das K2 zu einem Ort zu machen, an dem sich die Gäste wohlfühlen und exzellente Speisen genießen können«, sagte FAB-Geschäftsführerin Karin Frech. »Wir freuen uns darauf, viele unvergessliche Genussmomente zu schaffen.« Mit der Inbetriebnahme des Restaurants ist der erste große Meilenstein zur Umsetzung von »FAB vor Ort«, einem Konzept zur erweiterten Daseinsvorsorge, erreicht worden. Schritt für Schritt sollen weitere Angebote zur Betreuung, Versorgung und Ernährung für Jung und Alt folgen - »selbstverständlich einhergehend mit der Förderung und Unterstützung insbesondere von Frauen«, wie Frech betonte.
Lokale Aromen, globale Einflüsse
Bürgermeister Wilfried Mogk stellte die große Bedeutung von Bürgerhäusern für das dörfliche Miteinander und gleichzeitig deren wirtschaftlichen Betrieb in den Vordergrund. Er bestätigte damit erneut seine Überzeugung für die Zusammenarbeit mit der FAB gGmbH als Pächterin und Betreiberin des neuen Restaurants. Auch für ihn sei es wichtig, dass das K2 seine Produkte und Lebensmittel größtenteils aus der Region beziehe.
»K2 steht für Regionalität und Qualität, die man schmecken kann. Aus verschiedensten Kartoffelsorten von regionalen Partnern, kombiniert mit hochwertigem Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst kreieren wir täglich frische Genusserlebnisse - selbstverständlich auch vegetarisch und vegan«, wird Küchenchef Robert Cloos zitiert. Seine Speisekarte biete »lokale Aromen und globale Einflüsse«, darunter »Gala-Kartoffel-Puffer« an Bachsaibling-Tatar mit Kräuter-Mayo, »Wetterauer Misthaufen« (Wurzelgemüsestroh mit Handkäse und Rote Beete) oder »ein Pfund K2-Fritten«. Klassiker wie Burger, Schnitzel oder Rumpsteak ergänzen das Angebot.
Die Inneneinrichtung setzt auf eine Kombination aus modernem Design und zeitloser Eleganz, was eine entspannte und einladende Atmosphäre schaffen soll. Mit 46 Sitzplätzen werde das K2 ein Treffpunkt für Liebhaber der guten Küche, Feinschmecker und Genießer, Familien und Freunde werden, so der Wunsch der Betreiber.
Erreichen möchten sie dies mit Qualität und Frische in ungezwungener Atmosphäre. Möglich ist ein Essen in kleiner Runde ebenso wie Vereinssitzungen, Versammlungen oder Feiern mit bis zu 500 Personen. Zusätzlich versorgt die Großküche an den Werktagen Kindergärten und Grundschulen mit bis zu 800 Gerichten .
