1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Echzell

»Vorbildlich bei Ausbildung und Integration«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

dab_repp_220223_4c_1
Betriebsbesichtigung bei Metallbauer Alexander Repp (2. v. r.) in Echzell (v. l.): Cenk Gönül, Markus Bäckel, Engin Eroglu und Erich Spamer. © pv

Echzell (pm). Gemeinsam mit Engin Eroglu, Landesvorsitzender der Freien Wähler und Europaabgeordnete, haben die Wetterauer Landtagsdirektkandidaten Erich Spamer und Cenk Gönul den Metallbau-Fachbetrieb Repp in Echzell besucht. »Werte schaffen und Werte leben« ist ein Grundsatz, nach dem das Unternehmen seit 50 Jahren in der Region aktiv ist. Dieser Kerngedanke passt laut Eroglu auch hervorragend zu den Grundüberzeugungen der Freien Wähler.

»Die Leistungen der mittelständischen und inhabergeführten Unternehmen zu unterstützen ist für uns eine zentrale Aufgabe. Wir wollen ihnen eine deutliche Stimme in der Landespolitik geben. Das hessische Handwerk und die Wetterauer Unternehmen brauchen im Landtag eine Vertretung für ihre Interessen«, ergänzten Gönül und Spamer.

Begrüßt wurde die Delegation von Geschäftsführer und Inhaber Alexander Repp. Der Landesinnungsmeister des Fachverbands Metall Hessen vermittelte den Teilnehmern in einem ausführlichen Gespräch und beim einem Rundgang durch die Produktionshalle einen umfassenden Einblick in die großen Herausforderungen des lokalen Handwerks und die individuellen Überzeugungen des Familienbetriebs. Fachkräftemangel und bürokratische Hürden seien mittlerweile eine große Aufgabenstellung für die Handwerksbetriebe. Die politischen Gremien auf allen Ebenen seien gefordert, sie hierbei zu unterstützen.

Neubau in Nachbarkommune

1972 wurde das Unternehmen von Schlossermeister Klaus Repp gegründet. Im Jahr 1992 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Beeindruckt zeigten sich Spamer und Gönül vom breiten Angebotsspektrum an Produkten und Dienstleitungen: Stahlkonstruktionen, Treppenbau, Tor und Zaunanlagen, Kunstschmiedearbeiten und zahlreiche weitere Produkte gehören zum vielfältigen Angebot der Firma Repp.

Aktuell plant der Betrieb mit seinen 30 Mitarbeitern die Expansion seiner Betriebsstätte mit einem Neubau in der Nachbarkommune Wölfersheim. Die Freien Wähler berichten weiter, der Standort sei mit dem zielstrebigen Wachstum des Unternehmens, das sich auch im Bereich der Ausbildung und Integration vorbildlich engagiere, zwischenzeitlich zu klein geworden. Repp betonte: »Wir wissen, dass Qualität nur durch Qualifizierung und Leistung entstehen kann. Deshalb bilden wir kontinuierlich aus. Auf diese Weise sichern wir uns den Nachwuchs an guten Fachkräften.«

Am Ende der Betriebsbesichtigung sagte Eroglu: »Wir können auf die Leistungen des hessischen Handwerks sehr stolz sein und sollten das auch immer wieder durch Besuche vor Ort und Gespräche mit Unternehmern zum Ausdruck bringen.«

Auch interessant

Kommentare