Ehre für Ohlmes

Gettenau (red). Aktuell ist noch Sommerpause bei den Gettenauern Landfrauen, das heißt es finden keine montäglichen Veranstaltungen statt. Unabhängig davon veranstalteten die Landfrauen ein internes Sommerfest.
Im September finden wieder die regelmäßigen Montagstreffs statt. Am 11. September soll es mit einem Spieleabend weitergehen und am 18. September wird es einen Vortrag vom Pflegestützpunkt Wetterau geben. Am 16. Oktober beginnt ein neuer Trittsicher-Kurs.
Die Gettenauer Landfrauen haben sich ein großes Ziel gesetzt und werden am 22. Oktober den ersten Kreativmarkt in der Gettenauer Pfarrscheune veranstalten. Geboren ist diese Idee aus der Erinnerung an frühere Weihnachtsbasare. Die Handarbeitsgruppe ist federführend, die Vorbereitungen laufen.
Im Verein gab es ein Jubiläum zu feiern: Der Landfrauenverein Gettenau wurde 1968 gegründet, also vor 55 Jahren. Seit 1973, also seit nunmehr 50 Jahren, ist Elsbeth Ohlmes Mitglied bei den Gettenauer Landfrauen. Von ihrer Mutter Milli Ostheim, die die Vorsitzende des Vereins war, wurde sie an die Arbeit im Landfrauenverein herangeführt.
Elsbeth Ohlmes wurde 1993 zur Vorsitzenden gewählt. 28 Jahre hatte sie dieses Amt inne. Das ist eine stolze Leistung. Ein Jahr lang war sie danach Schriftführerin. Ihr gebührt der Dank für die viele Zeit, die sie für den Verein investiert und dafür, dass sie sich mit ganz viel Herzblut für die Landfrauen engagiert hat. Mit der Überreichung einer Urkunde vom Landfrauenverband Hessen und einem Präsent vom Verein dankte Heike Hoffschulz der offensichtlich überraschten Elsbeth Ohlmes.
Nun folgte der gemütliche Teil des Abends. Zwei Damen, die Kartoffelpuffer und Apfelmus zubereiten wollten, brachten in Mundart einen lustigen Sketch vor, schälten dabei Kartoffeln und Äpfel, und ernteten dafür heiteres Gelächter. Nach dem Essen war Zeit für angeregte Unterhaltungen. Es war ein gelungenes kleines Fest.