1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ehrenspalier für die Hirzenhainer Jugendfeuerwehr

Kommentare

jub_feuerwehr_190623_4c_1
jub_feuerwehr_190623_4c_1 © Erich Engel

Mit einem kurzweiligen Programm feiern die Brandschützer in Merkenfritz das Jubiläum ihrer Nachwuchsarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei ein nostalgisches Filmdokument.

Unter einem Konfettiregen steht die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hirzenhain mit einer gelben Schlauchspirale Spalier zum Einmarsch der aktuellen Vertreter des Jubilars, der Jugendfeuerwehr Hirzenhain, die ihren 50. Geburtstag feiert. Der zweite stellvertretende Gemeindebrandinspektor Claus Nagel und die stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin Yvonne Bönsel begrüßen die 25-köpfige Jugendgruppe und ein Dutzend »Feuerdrachen« der Bambini-Gruppe. Außerdem heißen sie zahlreiche Gäste im vollbesetzen Dorfgemeinschaftshaus Merkenfritz willkommen.

Mit Blick auf die Nachwuchskräfte sagen sie: »Das ist die Zukunft der Hirzenhainer Feuerwehr«. Ihr Dank gilt an dieser Stelle dem Jugendwart Jan-Philipp Wächter und den Betreuerinnen Johanna Dauth und Sabrina Weidling. Die Gastgeber versprechen einen Kommersabend »der anderen Art« und geben das Wort an den Christopher Zinn.

Als Vorsitzender der Johanniter Unfallhilfe Hirzenhain (JUH) freut Zinn sich über die langjährige freundschaftliche Verbundenheit mit der Feuerwehr, mit der die JUH schon so manchen Einsatz gemeinsam bewältigt hat.

Nostalgisches Filmdokument

Nach dem furiosen Start des Abends geht es weiter mit den »Lollipops« vom Tanzkreis Gedern. Sie wirbeln zur Begeisterung der Gäste ebenso über die Bühne wie die Mädchen von »Danspiration«, die in japanischen Kostümen einen prächtigen Auftritt haben. Die Gruppen des Tanzkreises stehen unter der Leitung von Sally Riemann und Alina Reinemer. Als Dankeschön gibt es riesige Lollipops für alle Tänzerinnen.

Das Organisationsteam hat rund zwei Stunden Filmmaterial von alten Super-8-Filmen aus der Gründungszeit zusammengetragen und von Volker Lohfink digitalisieren lassen. Daraus entstand ein 18-minütiges nostalgisches Filmdokument, das vor allem bei den Gründungsmitgliedern bewegende Erinnerungen an ihre Jugendzeit hervorruft. Bilder von Einsätzen, Festen, Feiern und Ausflügen sorgen bei allen für strahlende und staunende Gesichter.

Als Dank für die Gründung vor 50 Jahren übergeben die Gemeindebrandinspektoren Peter Kolb, Sascha Zeidl und Claus Nagel zusammen mit der Gemeindejugendfeuerwehrwartin Yvonne Bönsel neben einer Stärkung auch einen USB-Stick mit der Sammlung des kompletten Filmmaterials an die Gründungsmitglieder Holger Arnold, Klaus-Dieter Arnold, Horst Dinges, Norbert Faust, Raimund Faust, Dieter Hausenblas, Harald Henrich, Rolf Jäger, Dieter Krapp, Manfred Merz, Ewald Möller, Andreas Müller, Werner Polifka, Ronny Reiniger, Heike Richter, Heinz-Martin Rüb, Reiner Seidl und Joachim Wagner. Horst Dinges, Joachim Wagner und Rolf Jäger werden zudem mit der Goldenen Ehrennadel für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, weil sie bei der Hauptversammlung nicht anwesend waren.

Bürgermeister Timo Tichai dankt als Schirmherr des Jubiläumsfestes allen, die sich »mit Engagement und Herzblut« dem Dienst in der Feuerwehr verschreiben. »Wir alle können stolz sein auf dieses Jubiläum und die Männer und Frauen, die sich in den 50 Jahren um die Nachwuchskräfte in besonderer Weise gekümmert haben.«

Berührende Gemeinschaft

Gemeindebrandinspektor Peter Kolb gibt seinen Eindruck aus der jüngsten Vergangenheit bekannt. Es geht um einen Wettkampf im Nachbarort Steinberg. Nicht die Erfolge der drei Mannschaften berührten ihn, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass die gesamte Jugendfeuerwehr ein echtes Team, eine wirkliche Gemeinschaft sei: »Ihr seid eine tolle Truppe!«

Gederns Jugendfeuerwehrwart Uwe Landmann eröffnet danach den Reigen der zahlreichen Gratulanten. Darunter ist auch Joris Geiß, Mitglied der Jubiläumsgruppe, der mit Blick auf diesen runden Geburtstag und die Kameradschaft in der Gruppe unterstreicht: »Das ist schon ein starkes Brett.« Nachdem auch Raimund Faust im Namen der Gründungsmitglieder einen Umschlag für die Jugendarbeit überreicht hat, beendet Jugendfeuerwehrwart Jan-Philipp Wächter den offiziellen Teil mit der Aufforderung zu einem dreifachen »Gut Schlauch« für die Jugendgruppe.

Danach geht die Geburtstagsfeier mit Partystimmung und fetziger Musik bis in den frühen Morgen weiter.

jub_feuerwehr2_190623_4c_1
jub_feuerwehr2_190623_4c_1 © Erich Engel

Auch interessant

Kommentare