Ehrungsreigen beim FC Germania Ortenberg

Coronabedingt konnten Ortenbergs Fußballer in den vergangenen Jahren verdiente und langjährige Mitglieder nicht in einem angemessenen Rahmen würdigen. Das holte der Verein jetzt nach.
Ortenberg (fsr). Der Fußballclub Germania Ortenberg hat in der Vorweihnachtszeit etliche langjährige Mitglieder geehrt. In den vergangenen Jahren musste man anstehende Auszeichnungen - auch coronabedingt - mehrmals verschieben. »Das Vereinsleben hat sich durch die Pandemie geändert und wir müssen alle lernen, damit umzugehen. Umso schöner ist es, dass wir wieder verdiente Mitglieder, die wichtiger Teil zum Erhalt des Vereins waren, ehren können«, erläuterte der Vorsitzende Florian Radeck.
Bei dem in einem Ortenberger Landgasthof veranstalteten Ehrungsabend stand das Aufleben lassen von Erinnerungen im Vordergrund. Auch bei Bürgermeisterin Ulrike-Pfeiffer-Pantring, die als Ehrengast eine Ansprache hielt. Die Eltern der Rathauschefin führten in früheren Jahren das Vereinslokal, und Pfeiffer-Pantrings Großvater war Vorsitzender des Vereins. »Ich verbinde mit den vielen hier bekannten Gesichtern schöne Erinnerungen«, meinte die Bürgermeisterin.
Launische Laudatio
Als Laudatoren fungierten Jürgen Radeck und Frank Schneider. Während auf der Leinwand alte Zeitungsausschnitte und Bilder mit Bezug zu den einzelnen Geehrten auftauchten, würdigten Radeck und Schneider auf launige Art und Weise, teils mit Anekdoten, das Wirken der verdienten Mitglieder. Abschließend nahm der Vorsitzende mit der Urkunden- und Ehrennadel-Übergabe die offiziellen Ehrungen vor. »Es war ein gut organisierter und gemütlicher Abend mit vielen tollen Bildern aus der Geschichte des Ortenberger Fußballs«, fühlte sich beispielsweise Manfred Meuser bestens unterhalten. Bei den zurückliegenden drei großen Jubiläen des Vereins (75, 100 und 110 Jahre) hatte der mittlerweile zum Ortenberger Ehrenbürger ernannte Meuser die Festreden bei den Kommersveranstaltungen gehalten. Nun ernannte man den gebürtigen Rheinländer zum Ehrenmitglied des FC Germania. Diese höchste Auszeichnung, die der Verein für eine 60-jährige Mitgliedschaft beziehungsweise herausragende Verdienste verleiht, erhielten überdies noch Norbert Albus, Dieter Beuschel, Hans Hebbel, Karl-Heinz Hilß, Wilhelm Holzwarth, Heinz Pfeiffer, Lothar Schäfer, Rudolf Steiper, Wolfgang Steiper, Heinrich Adolf Suhl, Kurt Weckesser und Willi Weidemeyer.
Die Ehrenplakette für eine 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Florian Beutler, Lutz Gambach, Ralf Goldstein, Eberhard Hensel, Thomas Kraft, Berthold Leckel und Wolfgang Bauer. Ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden zudem Andreas Becker, Christian Becker, Johannes Naumann, Frank Schneider und Andreas Wiesner. Mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete man schließlich Michael Albrecht, Julien Besemer, Marian Emrich, Andreas Hannappel, Maximilian Heck, Peter Kern, Klaus Kneipp, Jochen Laska, Stefan Meyer, Yannick Müller, Marius Prohl, Manuel Ascanio und Kay Wolf aus.