1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ein Blick hinter die Kulissen

Kommentare

cwo_boysday_040523_4c
Betreut von Verwaltungsmitarbeiterin Mara Wahle, erhalten drei Schüler beim Boys’ Day Einblicke in die Abläufe der Altenstädter Gemeindeverwaltung. © pv

Altenstadt (red). Kürzlich lud die Gemeindeverwaltung Altenstadt zum diesjährigen Boys’ Day in die Verwaltung Altenstadt ein. Drei Jungen hatten die Möglichkeit, einen Tag lang in den Bereich Kultur, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit hineinzuschnuppern. Die Teilnehmer betreute Mara Wahle, die den Bereich auch verantwortet.

Der Boys’ Day ist eine Initiative zur Berufsorientierung für Jungen ab der 5. Klasse und soll dabei helfen, geschlechtsspezifische Vorurteile bei der Berufswahl abzubauen. Denn noch immer gibt es viele Berufe, die hauptsächlich Frauen oder Männer ausüben.

Zunächst begrüßte der stellvertretende Bürgermeister und Erste Beigeordnete Werner Zientz die Teilnehmer und gab einen Überblick über die Altenstädter Gemeindeverwaltung. Bei der folgenden Besichtigungstour durch die Gemeinde entdeckten die Schüler dann so einiges, unter anderem die beiden größten Veranstaltungshallen, in denen ihnen Thomas Krautwurst exklusive Einblicke hinter die Kulissen gewährte.

Im Anschluss gab Klaus Bube, Fachbereichsleiter Kommunale Verwaltung, den drei Schülern einen detaillierten Einblick in die einzelnen Bereiche der Gemeinde.

Die drei Jungen, die zum Boys’ Day in der Gemeindeverwaltung zu Gast waren, zeigten sich sehr interessiert an den verschiedenen Aspekten der Verwaltungsarbeit. Sie bekamen einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben, wie zum Beispiel das Verfassen von Pressetexten oder die Organisation von Veranstaltungen sowie die Planung der touristischen Aktivitäten der Gemeinde Altenstadt. Dabei erfuhren sie auch, welche Herausforderungen in diesem Arbeitsbereich auf sie zukommen würden.

Mara Wahle freute sich über das Interesse der Jungen: »Es ist wichtig, dass sich auch Jungen für Berufe interessieren, die bislang als typisch weiblich dominiert gelten. Denn jeder sollte die Möglichkeit haben, seinen Traumberuf zu ergreifen, unabhängig vom Geschlecht.«

Einfluss auf spätere Berufswahl

Auch die teilnehmenden Jungen waren begeistert von ihrem Tag in der Verwaltung. »Es war spannend zu sehen, was alles hinter den Kulissen passiert und wie vielfältig die Aufgaben sind«, erklärte etwa der 13-jährige Tim. »Ich kann mir gut vorstellen, später einmal selbst in der Verwaltung zu arbeiten.«

Der Boys’ Day in der Gemeindeverwaltung Altenstadt war ein voller Erfolg, wie alle Beteiligten schließlich bilanzierten. Er zeigte zudem, dass auch Jungen Interesse an »typisch weiblichen« Berufen haben können. Es bleibe in diesem Zusammehang zu hoffen, dass sich in Zukunft noch mehr Jungen für eine Berufswahl jenseits traditioneller Geschlechterrollen entscheiden.

Die Gemeinde Altenstadt bietet die Möglichkeit im Fachdienst Kultur, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit ab sofort das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie die Ausbildung Verwaltungsfachangestelle/r zu absolvieren. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und zu den zu besetzenden Stellen erteilt Christiane Winterling vom Fachdienst Personalmanagement. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0 60 47/80 00-53.

Auch interessant

Kommentare