1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ein Blick in die Zukunft?!

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

cwo_dorfwaerme1_260123_4c
cwo_dorfwaerme1_260123_4c © pv

Bleichenbach/Bergheim (red). Seit einigen Monaten laufen im Ortenberger Stadtteil Bleichenbach die Planungen für ein mögliches Nahwärmenetz, mit dem das gesamte Dorf wärmetechnisch versorgt werden kann. Eine ehrenamtlich tätige Gruppe prüft derzeit, ob es im Ort genügend Interessenten gibt, die sich an ein solches Netz anschließen würden. Im Nachbarort Bergheim machte man sich nun einen Eindruck, wie eine entsprechende Anlage funktioniert und welcher Voraussetzungen es bedarf.

Mit einer gemeinsamen Heizanlage wäre man in Zukunft in Bleichenbach weniger abhängig von fossilen Brennstoffen und könnte einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten.

Um einen besseren Eindruck von einem solchen Konzept zu bekommen, durften nun etliche Bleichenbacher Bürger die Anlage im Energiedorf Bergheim besichtigen. Aufgrund des hohen Interesses fanden sogar zwei Führungen statt. Hartmut Langlitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergheimer Genossenschaft, berichtete von den anfänglichen Überlegungen der Dorfgemeinschaft, unabhängiger von den Kostensteigerungen fossiler Energieträger zu werden. Neben einer großen Heizzentrale wurden im Laufe der Jahre ein Lager für Holzhackschnitzel gebaut und eine Fotovoltaikanlage installiert. Mit der Errichtung eines Solarthermiefeldes im Herbst 2020 ist es der Bergheimer Genossenschaft zudem gelungen, in den Sommermonaten zwischen Mai und September fast ausschließlich mit Sonnenenergie zu heizen.

Die Bleichenbacher Bürger erfuhren interessante Details zur Technik der Heizanlage, bei der fast alle Vorgänge automatisch ablaufen. Außerdem gab es wichtige Hinweise zum Aufbau einer genossenschaftlichen Struktur. Für die wertvollen Erkenntnisse dankten Björn Pfeiffer und Stefan Leiß, die Vertreter der IG »Dorfwärme«, Hartmut Langlitz.

Damit die Machbarkeitsstudie in Bleichenbach in Auftrag gegeben werden kann, werden die Bürger gebeten, die Ende vergangenen Jahres verteilten Erhebungsbögen abzugeben. Weitere Informationen zum Projekt in Bleichenbach sind per E-Mail an die Adresse dorfwaerme@bleichenbach.de erhältlich oder im Internet auf der Seite www.bleichenbach.de/dorfwaerme abzurufen.

cwo_dorfwaerme_260123_4c
cwo_dorfwaerme_260123_4c © pv

Auch interessant

Kommentare