Ein dreifach leuchtendes Helau

Zum närrischen Geburtstag hat sich der GCC mit dem Nachtumzug wohl selbst das schönste Geschenk gemacht. Zum Auftakt der Fastnachtskampagne sorgten die Laabhanse, der Gederner Carneval Club, für den Höhepunkt in Oberhessen. Sage und schreibe 44 Zugnummern ließen am Wochenende aufhorchen in der Szene.
Endlich wieder feiern, jubeln und »ein dreifach leuchtendes Helau« erschallen lassen: Zur Eröffnung der Fastnachtskampagne 2022/23 und zur Feier des 44. närrischen Geburtstags des Gederner Carneval Clubs (GCC) »Die Laabhanse« schlängelte sich am Wochenende ein prächtiger Nachtumzug durch die Menschenmenge, die dichtgedrängt die Hauptstraßen der Vulkanstadt säumte.
Groß und Klein hatten sich für den dritten Anlass dieser Art gemäß dem Motto »Wir bringen die Stadt zum Strahlen« mit unzähligen fantasievollen Lichterketten, -stäben und -kopfbedeckungen ausgerüstet und bewunderten, von der heimischen Segelfliegergruppe mit heißen Getränken versorgt, die insgesamt 44 Zugnummern, darunter acht Motivwagen.
Unter der bewährten Moderation von Bernd Vonalt, der am alten Rathaus vom Kranwagen herunter die Gruppen vorstellte, passierten zahlreiche Garden und Musikgruppen sowie aufwendig geschmückte Motivwagen gleich zweimal in unterschiedlichen Richtungen die Innenstadt. Die Zusammenstellung des Nachtumzuges oblag den GCC-Zeugwarten Klaus Schrempf, Ina Schrempf und Uwe Lehmpfuhl.
Den Anfang des Zuges bildeten, nach den Wagen der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei sowie dem Musik- und Showcorps des DRK Birstein, die große Abordnung des gastgebenden GCC: Mit den bestens gelaunten Garden, allen drei Prinzenpaaren, darunter Anna und Dominic Höhl, die das zweite Jahr ihrer närrischen Regentschaft nun endlich in vollen Zügen genießen dürfen, dem Hofstaat und dem Narrenschiff der beiden Elferräte erregte der Club großen Aufsehen. Unter dem Motto »Beim GCC geht’s rund« hatte die Jugend des Vereins ihren eigenen Motivwagen mit einer ganzen Vulkanlandschaft geschmückt, in der Eisen-Loren ihre Kreise zogen.
Viele Vereine aus dem Umland
Es schloss sich ein langer Reigen befreundeter Vereine aus Gederns Stadtteilen und dem weiten Umland an: Unter leuchtenden Schirmen promenierte die Carnevalsgesellschaft Neuhof ebenso vorüber wie anschließend »Die Sandhoase« vom MCC Michelau, gefolgt von der Garde des KKV Glauburg und dem Carneval-Club Selters-Wippenbach. Fester Bestandteil der Gederner Straßenfastnacht sind auch die »Froistecker« von Niddaer Carneval Verein NCC, die mit Garde, Fanfarenzug, Prinzenpaaren samt Hofstaat und Senatspräsident Jannik-Andreas Müller ein wundervolles Bild abgaben und mit lauten »Häi Dou«-Rufen begrüßt wurden.
Bunt schillernde Schmetterlingsflügel entfalteten die Frauen des Faschingsclubs Ulfa, Premiere in Gedern feierte die Allmenröder Carnevals-Vereinigung und die Sichenhäuser Nidder-Narren, die selbst im Sommer ihren 22. Geburtstag plus elf Monate gefeiert hatten, begeisterten mit Prinzenpaar und Sitzungspräsident Martin Grundl. Der TSV Grebenhain schickte seine Garde als farbenprächtige »M&M«-Schokolinsen ins Rennen, während die Nieder-Seemer Narren ihren Motivwagen samt seinen gigantischen leuchtenden Spitzen in Neonfarben unter dem Motto »Take it easy« in die 70er Jahre abtauchen ließen. Dem »Rode Hahn« aus Lichenroth folgte der Wagen der »Dilsemer Windmächer« auf dem Fuße, wobei die Fastnachter aus Düdelsheim ihrem Vereinsamen mit Trockeneisnebel und heißen Rhythmen alle Ehre machten.
GCC-«Muttis« in Engelskostümen
Die Garde des Karneval- und Eventvereins Kefenrod zeigte sich im blau-schillernden Nixenkostüm mit Dreizack, auch die Garde- und Showtanzgruppe Wenings sowie die GCC-«Muttis« im Engelskostüm wurden mit donnernden Helau-Rufen empfangen. Den Motivwagen mit der lautesten und fetzigsten Rockmusik konnte ohne Zweifel der Ober-Seemer Carneval-Club für sich in Anspruch nehmen. »Mir wolle unsern Markt zurück« prangte als Motto auf der Frontseite des Gefährtes, das - nach der Abordnung der Karnevalsfreunde vom SV Burgbracht/Bösgesäß - nur noch von dem größten Wagen des Zuges getoppt wurde: Unter dem Leitspruch »Trink dir deine Meinung« warben die Bierfreunde Gedern fürs feucht-fröhliche Fastnachtsvergnügen. Für das optische Abschlussfeuerwerk sorgten die Narren vom SV Merkenfritz sowie der großzügig mit Leuchtelementen geschmückte Motivwagen des »Holzschoppe 82« aus Burkhards, gefolgt von einem etwas einsamen Einzel-Narren im Dinokostüm, dem Besenwagen und dem DRK-Fahrzeug.
Im Anschluss an den gelungenen Nachtumzug feierten die Narren noch ausgelassen in der alten Turnhalle auf dem Gederner Schlossberg.


