1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ein konzertanter Geburtstag

Kommentare

cwo_MUesaengerjubilaeum1_20_4c
Gemeinsam mit seinen Gästen sorgt der Jubiläumschor des Männergesangvereins Ober-Mockstadt für eine äußerst unterhaltsame Geburtstagsfeier. © Ingeborg Schneider

Ober-Mockstadt (mü). Zu seinem 170. Geburtstag hatte der Männergesangverein Ober-Mockstadt drei Gastchöre, den Musikverein Ober-Mockstadt sowie Wegbegleiter, Förderer und Freunde auf das Gelände des privaten Golfplatzes Ober-Mockstadt eingeladen. Im Verlauf des fröhlichen Abends ehrte man die Liederkranz-Sänger Günther Fitzenberger und Hartmut Christe für zehn Jahre Treue zum Verein, Stefan Kern für 25 Jahre und Hans Michel für 50 Jahre Tätigkeit als aktive Sänger.

Michel war während dieser Zeit allein 29 Jahre lang als Beisitzer im Vorstand tätig, Kern engagiert sich ebenfalls im Vorstand und ist zudem zuverlässiger Notenwart. Die Ehrungen nahm Bettina Winkel als Vorsitzende des Sängerkreises Friedberg-Wetterau vor. Zudem ernannte Liederkranz-Vorsitzender Timo Eyring den aktiven Zweiten Tenor Erich Harth zum Ehrenmitglied des Vereins. Harth feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Sängerjubiläum und war zudem von 1976 bis 2006 als Schriftführer tätig. Zu den ersten Gratulanten zählten die Vertreter der Vereine mit Ortsvorsteher Christian Loh an der Spitze.

Neben den Ehrungen standen Gesang und Musik im Mittelpunkt. So brachte der Jubiläumschor unter Leitung von Vizechorleiter Jens Weiser das humorvolle Stück »Der Hahn von Onkel Giacometo«, »Das Tal in den Bergen« sowie das Sehnsuchtslied »Weit, weit weg« von Hubert von Goisern zu Gehör. Der Showchor Xanx aus Wenings steckte unter Patrick Schauermann gesanglich ein weites Spektrum zwischen »Dynamite«, »Tanze Samba mit mir«, »No Roots« und im Kontrast dazu dem volkstümlichen Jäger Quodlibet aus drei verschiedenen Jagdliedern ab.

Für seine gesangliche Qualität bekannt ist der Männergesangverein »Frohsinn« aus Bobenhausen unter Dr. Lothar Wenzel, der neben dem lyrischen »Morgengesang« von Karl-Josef Multz auch »Wochenend und Sonnenschein« intonierte, einst berühmt geworden durch die Comedian Harmonists.

Von Schlager bis Volksweise

Seit Langem mit Ober-Mockstadts Musikverein befreundet ist die Chorgemeinschaft der Männergesangvereine Liederkranz Meiches und Hopfmannsfeld sowie deren gemischte Formation Vivida. Die Sänger überzeugten unter Leitung von Gabriela Mohr mit der Volksweise »Immer raus aus dem Haus« aus dem Lautertal sowie »Ein lustiges Leben«, dem »Rheinischen Fuhrmannslied« und »Auf das Leben«. Gemischt erfreute man unter anderem mit dem Song »Mit 66 Jahren« von Udo Jürgens und »Ein Lied kann eine Brücke sein« von Joy Fleming. Spätestens in der Pause wandte man sich zu zünftigen Klängen des Musikvereins Ober-Mockstadt den kühlen Getränken und deftigen Speisen vom Grillstand der Familie Reinhard und Andrea Grauling zu.

Der Abschluss der Gesangsbeiträge lag wiederum in den Händen des gastgebenden Männergesangvereins: Mit dem kroatischen Volkslied »Diridonda, Marabonda« und der Romanze »Im Mondenschein« setzte man erneut ein musikalisches Ausrufezeichen. Eine Krönung erhielten diese Beiträge nur durch die Chöre »Heimat« und Franz Schuberts »Im Abendrot«, bei denen sich alle anwesenden Sänger zu einem einzigen Chor vereinten. Gänsehautmomente und der Zuruf »Wir lieben euch!« aus den Reihen des Publikums waren der Lohn für diesen gelungenen Ausklang des Chorteils. Für einen lockeren Übergang in die Sommernacht sorgte anschließend das Vater-Sohn-Duo Jens und Hendrik Weiser mit Musik und Gesang zur Steirischen Harmonika.

Auch interessant

Kommentare