1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ein »Mekka« der Oldtimerfans

Kommentare

rueg_OldtimerAusstellung_4c
Ein Foto für das Feuerwehr-Geschichtsbuch: Die Stammbesatzung des »Hektor«, des roten Leichten Löschgruppenfahrzeugs mit von links Otto Karl Groß, Carl Hackworth und Oldtimerwart Norbert Kuhl. Zum Team gehört auch der verstorbene Erhard »Jimmy« Langlitz. © Hans-Dieter Stehr

Wolf (hr). Das war ein Festwochenende nach Maß: Die Freiwillige Feuerwehr Wolf hat am Wochenende das 90-jährige Bestehen der Einsatzabteilung, den 80. Geburtstag des Leichten Löschgruppenfahrzeugs »Hektor« und das 50-jährige runde Jubiläum der Jugendfeuerwehr gefeiert.

Eingeleitet von der Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, der Dorfrallye der Jugendfeuerwehren und einer »Blaulichtparty«, war die große Oldtimerausstellung rund um das Dorfgemeinschaftshaus Wolf am Eichwald am Sonntag der Höhepunkt.

Fahrzeuge aus der ganzen Region

Fleiß macht sich bezahlt: Feuerwehr-Oldtimer aus der ganzen Region bis aus Süd- und Nordhessen waren nach Wolf gekommen. »Hektor«, das Leichte Löschgruppenfahrzeug der Wolfer Wehr, ein LF 8, hatte 80. Geburtstag. Der »Hektor«-Besatzung mit Oldie-Wart Norbert Kuhl, der in die Fußstapfen von Otto Karl Groß getreten war, ist es zu verdanken, dass sich Wolf einen Sonntag lang in eine rote Feuerwehrdomäne verwandelte.

Seit vielen Jahren besucht die Wolfer »Hektor«-Mannschaft Oldtimertreffen und -Ausstellungen in ganz Hessen. So bildete sich ein umfangreiches Netzwerk gegenseitiger Besuche. Das zahlte sich am Sonntag aus. Legendäre Gogos, 500er Fiats, Cadillac und Buick, Oldtimer-Motorräder, Traktoren und landwirtschaftliche Geräten waren ständig umlagert. Oldie-Wart Norbert Kuhl, bei dem die Organisation zusammenlief, konnte 70 ausgestellte Fahrzeuge und Gerätschaften einweisen - und rund 150 Besatzungen begrüßen. Unter den Feuerwehr-Oldtimern gaben sich teils echte Raritäten aus Gießen und Marburg, dem Vogelsberg, Main-Kinzig-Kreis, dem Taunus, aus Offenbach und Rüsselsheim, sogar aus Mainz-Bingen und Schwabsburg ein Stelldichein in Wolf.

Die weiteste Anreise hatte die Feuerwehr Nierstein am Rhein mit 102 Kilometern. Sie präsentierte einen von vier »Brüdern« des Wolfer »Hektor«, des Leichten Löschgruppenfahrzeugs vom Baujahr 1943, einen Mercedes-Benz, der von 1943 bis 1965 der Feuerwehr Langenselbold gehörte und von 1965 bis 1972 die Einsätze in Mittel-Gründau mitfuhr. Seitdem ist es im Besitz der Freiwilligen Feuerwehr Wolf.

Außerdem waren zwei Sonderfahrzeuge des Wetteraukreises zu sehen: ein Abrollbehälter TEL/Betreuung Bad Vilbel und das Wechsellader-Fahrzeug aus Büdingen - ein Kontrast zur altgedienten Feuerwehrtechnik mit Schalter und Zwischengas.

Die Oldtimer-Ausstellung wurde abgerundet durch eine 40 Meter hohe Hebebühne, aus deren luftiger Plattform die Schau beeindruckte und man einen schönen Rundblick auf Wolf hatte. Möglich wurde die Hebebühne durch Feuerwehrmann Torsten Döring.

Großartige Unterstützung

Zu dem Oldtimer-Tag in Wolf gehörte auch ein Programm. Und deshalb danken Norbert Kuhl und Ottokarl Groß allen Helfern für die großartige Unterstützung und den Anwohnern für ihr Verständnis. Da gab es ein gemeinsames Frühstück für alle Oldtimer-Besatzungen. Für den Gottesdienst im geschmückten DGH galt der Dank der Organisatoren Pfarrer Friedrich Fuchs.

Für Speisen und Getränke war »nach Wolfer Art« bestens gesorgt und wie immer gab es am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Die Schnitzel und Würstchen der Landmetzgerei Nagel wurden trotz des großen Andrangs vom Küchenteam schnell und routiniert an den Mann oder die Frau gebracht. Das war neben der großen Oldtimerschau eine weitere besondere Leistung des Wolfer Feuerwehrfestes.

rueg_2-Oldies_OldtimerAu_4c
rueg_2-Oldies_OldtimerAu_4c © Hans-Dieter Stehr
rueg_OldtimerAusstellung_4c_1
rueg_OldtimerAusstellung_4c_1 © Hans-Dieter Stehr
rueg_Buick_OldtimerAusst_4c
rueg_Buick_OldtimerAusst_4c © Hans-Dieter Stehr
rueg_Eicher_OldtimerAuss_4c
rueg_Eicher_OldtimerAuss_4c © Hans-Dieter Stehr
rueg_OldtimerAusstellung_4c_2
rueg_OldtimerAusstellung_4c_2 © Hans-Dieter Stehr

Auch interessant

Kommentare