Einblicke in die Geschichte des Vogelsbergs
Schotten (red). Am Sonntag, 9. Juli, lädt Vulkanführerin Angela Metzner zur Wanderung mit dem Thema »Vulkanerlebnis Vogelsberg« ein. Der Vogelsberg ist das größte geschlossene Vulkangebiet auf dem europäischen Festland. Seit rund 15 Millionen Jahren ist der Vulkan erloschen, doch hinterließ er deutliche Spuren und seine Relikte beeinflussten zu allen Zeiten das Leben der Menschen, die hier siedelten.
Das vulkanische Hauptprodukt, den Basalt, hat man täglich unter den Füßen, doch welchen Einfluss hat der Vulkan sonst noch auf den heutigen Menschen? Wie hängen Brauneisenstein und »Vogelsberger Edelsteine« mit dem Vulkan zusammen? Wieso liefert der Vulkan ein Trinkwasser, das qualitativ in Deutschland eines der besten ist? Und welche Gesteine und Mineralien hat der Vulkan überhaupt hinterlassen? Antworten auf all diese - und noch viele andere - Fragen liefert diese Führung. Die auch für Anfänger im Bereich der Geologie geeignete Tour startet um 14 Uhr am Info-Zentrum auf dem Hoherodskopf und dauert etwa dreieinhalb Stunden. Die etwa acht Kilometer lange Rundwanderung findet bei jedem Wetter statt. Infos, auch zu Teilnahmekosten, und Anmeldung unter Telefon 0 60 44/60 70 20 oder per E-Mail an anme@natur-kultur-wetterau.de.