1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Eindrucksvolle Liste an Aktivitäten: Kinderschutzbund auf vielen Feldern aktiv

Kommentare

rueg_Kinderschutzbund_06_4c_1
Regelmäßig am Beginn des neuen Schuljahres bietet der Schottener Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes die Aktion »Sicherer Schulweg« an. © Stefan Weil

Der Ortsverband Schotten im Kinderschutzbund ist in vielen Institutionen engagiert. In der Jahreshauptversammlung legte er eine beeindruckende Liste an Aktivitäten vor

Schotten (sw). Der Ortsverband Schotten des Deutschen Kinderschutzbundes kann seit nunmehr rund 20 Jahren auf umfangreiche Aktivitäten zurückblicken.

Zum Beispiel engagiert sich die Gruppe um die langjährige Vorsitzende Marianne Zimmer an den Schulen. An der Grundschule sind die Aktiven nachmittags in die Hausaufgabenbetreuung eingebunden.

»Wir sind Ansprechpartner für die Erst- bis Drittklässler sowie für die Lehrkräfte«, betont die Vorsitzende. Ein weiterer wichtiger Teil der ehrenamtlichen Arbeit ist die Leseförderung, ein Angebot im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung.

An der Gesamtschule ist der Kinderschutzbund jeweils donnerstags vor Ort mit Sprechstunden, die von Marianne Zimmer abgehalten werden. »Die Resonanz ist sehr gut«, so die Vorsitzende vor den versammelten Mitgliedern im historischen Rathaus. 142-mal hatten Lehrer den Kontakt gesucht und 22-mal Schüler.

Nach den Herbstferien stellt sich Marianne Zimmer immer den neuen Fünftklässlern vor. »Damit wissen die Kinder, wann und wo sie mich an der Schule finden.«

#Ein besonderer Service der Kinderschutzbundgruppe ist das Verteilen von Willkommenspaketen der Stadt Schotten an Familien mit neugeborenen Babys.

Die Stadtverwaltung kündigt die Besuche an, die auf Wunsch der Eltern auch abgelehnt werden können. 2022 war Marianne Zimmer in dieser Mission 65-mal unterwegs.

Angebote sind gefragt

Wie die Vorsitzende weiter berichtete, betreut der Schottener Ortsverband 35 Familien mit insgesamt 101 Kindern. Die Gespräche finden üblicherweise bei den Familien zu Hause statt. Möglich ist aber auch ein Treffen im Büro des Ortsverbandes im Haus M4 neben dem historischen Rathaus.

Auch Schulkinder würden manchmal lieber das Büro als Gesprächsort wünschen, so Zimmer. Hier befindet sich im Dachgeschoss auch ein Lager für Kinderkleidung, Bücher und Spiele, die für einen symbolischen Betrag an Interessierte abgegeben werden.

Das Büro, das Mittwoch und Freitagnachmittag geöffnet ist, ist im vergangenen Jahr von 415 Besuchern aufgesucht worden. Auch über die Grenzen Schottens hinaus sind die Angebote des Kinderschutzbundes gefragt: »Wir haben Anrufe aus anderen Gemeinden, wie zum Beispiel Ulrichstein oder auch Gedern«.

Zum Jahresprogramm gehört der Ausflug zu Beginn der Sommerferien auf den Hoherodskopf. 42 Kinder, einige Jugendliche und eine große Gruppe Erwachsener nahmen daran teil, wie die Vorsitzende berichtete.

Klettern, Adventure-Golf und die Sommerrodelbahn gehörten zu den Attraktionen des »Erlebnisberges« für die kurzweilige Programmgestaltung. »Viele Kinder freuen sich beim Heimfahren schon auf das nächste Jahr und wollen wieder dabei sein«, so Marianne Zimmer.

Elterntaxis weiter ein Problem

Ein wichtiger Termin ist alljährlich die Aktion »Sicherer Schulweg«, die die Kinderschutzbundgruppe mit den Beamten des Schottener Polizeipostens an der Grund- beziehungsweise Digmudisschule anbietet.

»Nach wie vor gibt es immer einige Elterntaxis, deren Lenker es mit der Verkehrssicherheit nicht so genau nehmen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Dazu gehören auch Kinder«, so die Vorsitzende in ihrer kritischen Anmerkung. »Andererseits bekommen wir von vielen Eltern Zuspruch für unsere Aktion.

An Elternabenden ist immer ein Thema, wie der Bringdienst besser verlaufen kann.« Abschließend teilte die Vorsitzende Marianne Zimmer mit, dass der Ortsverband für sich ein Schutzkonzept entwickelt hat, das auf seiner Internetseite veröffentlicht ist.

Dazu gehören unter anderem ein Verhaltenskodex und pädagogische Leitlinien für alle im Auftrag der Ortsgruppe - in der Regel ehrenamtlich - tätigen Personen. Ziel des Konzeptes ist es, Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen.

Info: Teilnahmen an Netzwerktreffen und Fortbildungen

Teilgenommen hat die Schottener Kinderschutzbundgruppe im abgelaufenen Jahr auch wieder an zahlreichen Netzwerktreffen, die organisiert wurden vom Frauennetzwerk des Vogelsbergkreises, dem Bündnis für Familien, Migration und Integration, den Frühen Hilfen Vogelsbergkreis sowie dem Unterstützerkreis Schotten.

Darüber hinaus nahmen Vorstandsmitglieder an verschiedenen Veranstaltungen teil wie am runden Tisch Gewaltschutz im Lauterbacher Landratsamt, am 50-jährigen Jubiläum des Vogelsbergkreises, am Vorlesetag der Grundschule oder beim Fest »Buntes im Park« (BiP).

Besucht wurden von der Gruppe auch mehrere Fachtage und Fortbildungen, unter anderem zu dem Thema »Grenzüberschreitungen im Netz«, das von der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen organisiert wurde, sowie zu dem Thema »Schutz vor Gewalt/Gewaltfreie Erziehung« anlässlich des Verbandstages des hessischen Kinderschutzbundes in Gießen.

Auch interessant

Kommentare