Eine Einladung nur für Frauen
Wetteraukreis (red). Im Wetteraukreis finden 17 Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, statt. Vereine, Künstlerinnen und Organisationen bieten Frauenfrühstücke, Diskussionsveranstaltungen zu Gleichstellungsthemen, Kunstausstellungen, Workshops sowie Musik- und Tanzveranstaltungen an.
Der Internationale Frauentag erinnert daran, dass gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben für viele Mädchen und Frauen weltweit immer noch nicht selbstverständlich sind. Der Tag soll Mut machen, den Weg zu einer geschlechtergerechten Welt mit gleichen Zugängen und Teilhabemöglichkeiten von Frauen und Männern weiterzugehen. Außerdem soll der Tag Frauen und Mädchen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, zu vernetzen sowie gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken.
In der östlichen Wetterau finden zwei Veranstaltungen statt. Für Sonntag, 12. März, lädt in Altenstadt die Lajna Imaillah, die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR, anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zu einem Empfang im Gemeinschaftshaus Waldsiedlung ein. Interessierte Frauen sind dazu ab 10.30 Uhr willkommen, im Mittelpunkt soll der Austausch zwischen Frauen unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser Herkunft stehen. Es werden ein Buffet und eine Kinderbetreuung angeboten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei Monaza Zafar per E-Mail an subahzafar@gmail.com.
Am Samstag, 25. März, bietet der Frauen-Notruf von 10 bis 16 Uhr einen inklusiven Selbstverteidigungs-Workshop im Bürgerhaus Unter-Schmitten an. Wendo ist eine Kombination aus Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, es werden gezielt Übungen zu Körpersprache, Atem- und Stimmübungen sowie Rollenspiele umgesetzt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Verpflegung für die Pausen muss mitgebracht werden. Weitere Infos und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es per E-Mail an info@frauennotruf-wetterau. de und unter der Rufnummer 0 60 43/44 71.
Das komplette Programm kann in einem Flyer des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises eingesehen werden: https://frauenseiten.wetterau.de. Infos gibt es auch per E-Mail an die Adresse fachdienst-frauen@wetteraukreis.de oder unter der Rufnummer 0 60 31/83 53 01.