Eine spezielle Form des Wanderns
Gedern (red). Die Füße sind die am meisten beanspruchten Körperteile beim Wandern. Deshalb stehen sie diesmal im Zentrum der Aktionstage Gesundheitswandern des Deutschen Wanderverbandes (DWV). Das Gesundheitswandern ist ein Bewegungsprogramm, das kurze Wanderungen mit einfachen Übungen kombiniert. Am kommenden Wochenende kann man an vielen Orten mitwandern und das Programm ausprobieren, so auch am Sonntag, 17.
September, in Gedern mit DWV-Gesundheitswanderführerin Astrid Lünse.
Übungen für Körper und Geist
Weit entfernt vom Kopf geraten die Füße schnell in Vergessenheit. Dabei tragen sie uns täglich durch das Leben - im Alltag, aber ganz besonders auch beim Wandern. Jeder Fuß hat etwa 200 000 Nervenenden, die dem Gehirn detaillierte Informationen übermitteln, unter anderem zur Lage des Körpers im Raum. Die Füße und besonders die großen Zehen sind immens wichtig für das Gleichgewicht.
Daher sollte man den Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Das betrifft nicht nur das Vermeiden der von allen Wanderern gefürchteten Blasen und anderer schmerzhafter Druckstellen, sondern auch das gezielte Training der 20 Muskeln oder die sorgsame Pflege der Haut.
DWV-Gesundheitswandern soll dabei helfen, sanft in Bewegung zu kommen und zu bleiben sowie dauerhaft fit zu sein. Es kombiniert kurze Wanderungen mit Übungen für Körper, Geist und Seele. Das Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes ist den Angaben zufolge auch für Wandereinsteiger geeignet. An den Aktionstagen bieten bundesweit vom DWV ausgebildete Gesundheitswanderführer diese spezielle Form des Wanderns an - in Gedern ist DWV-Gesundheitswanderführerin Astrid Lünse dabei.
Los geht es in Gedern um 9 Uhr. Lünse erwartet alle Interessierten am Wanderparkplatz Geotop Bilstein. Die Wanderung wird etwa vier Stunden dauern und über den Bilstein zum Kriebelsloch führen. Am Flugplatz entlang geht es zurück. »Das Besondere an dieser DWV-Gesundheitswanderung ist, dass wir uns intensiv mit unseren Füßen befassen und die Wanderstrecke auch barfuß erkunden«, erklärt Lünse. Festes Schuhwerk sowie wetterfeste und bequeme Freizeitbekleidung werden empfohlen. Wer barfuß laufen möchte, sollte ein kleines Handtuch mitbringen.
Anmeldungen nimmt Astrid Lünse unter der Rufnummer 0 66 45/78 09 31 oder per E-Mail an aluense@t-online.de entgegen.