Einfach herzerfrischend: Büdinger Landpartie strahlt über ganz Oberhessen
Die 19. Landpartie auf Schloss Büdingen ist eröffnet. Bei herrlichem Spätsommerwetter bietet sie Genuss für Herz und Seele. Der Besuch kommt einem Urlaubstag gleich.
Das Büdinger Schlossgelände ist in diesen Tagen wahrscheinlich der bunteste Ort in ganz Oberhessen: Die 19. Landpartie läuft dort seit Donnerstag unter dem Motto »Kunterbunt«. Und genau diesem Motto folgend kamen zahlreiche Gäste in farbenfroher Kleidung und ließen es sich richtig gut gehen.
Prominenz bei der Eröffnung
Die Sonne lachte vom strahlend blauen Himmel und Mechthild Wilke, gemeinsam mit Dr. Arnold Emke und der Familie zu Ysenburg und Büdingen Veranstalter der Landpartie, lachte in ihrem leuchtend gelben Outfit samt Schmetterlingshut mit der Sonne um die Wette. Zur Eröffnung im äußeren Schlosshof war eine Menge Prominez gekommen, unter anderem Landrat Jan Weckler, Bürgermeister Benjamin Harris und Mitglieder der Kreis- und Stadtgremien. Auch Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling, ehemaliger Bundesminister und Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, hatte es sich nicht nehmen lassen, persönlich dabei zu sein.
Veranstalterin im Schwärmen
Mit den Worten »Büdingen ist eine so tolle Stadt« eröffnete Mechthild Wilke am Morgen die Landpartie, die sich auch in ihrer 19. Auflage bereits am ersten Tag als wahrer Publikumsmagnet präsentierte. Wilkes Dank ging an alle beteiligten Ämter der Stadt, an die Familie zu Ysenburg und Büdingen und an alle Helfer rund um die viertägige Schau für die »ausgezeichnete Kooperation. Ohne Sie alle und auch ohne die Mitwirkung vieler Büdinger Bürger und junger Leute könnten wir das nicht stemmen. Wir sind in all den Jahren schon zu einer richtigen Familie zusammengewachsen. Ihr könnt stolz auf Euer Büdingen sein«.
An Leonille Fürstin zu Ysenburg und Büdingen gewandt dankte sie ausdrücklich für die großzügige Gastfreundschaft: »Wir kriechen ja wirklich in fast jede Ritze des Schlosses.« Die Schlossherrin wiederum dankte Wilke und Emke: »Ihr habt Büdingen mit der Landpartie im ganzen Hessenland und weit darüber hinaus bekannt gemacht, viel bekannter, als es vorher war.« Darüber hinaus lobte sie die Kreativität, mit der Mechthild Wilke und ihr Team jedes Jahr mit neuen Ideen das Schlossgelände in Szene setzen. »Mal italienisch, mal britisch oder schwedisch und nun eben kunterbunt, so wie das Leben ist.« Den Besuchern wünschte sie: »Machen Sie sich einen schönen Tag mit Ihren Freunden.« Der Büdinger Bürgermeister, der von Froschkönigin Hannah I. begleitet wurde, wünschte den Besuchern ebenfalls frohe Stunden auf der Landpartie: »Genießen Sie diese Auszeit vom Alltag.«
Landrat Jan Weckler, nicht zum ersten Mal dabei, lobte die Landpartie als ein »kulturelles Highlight mit Strahlkraft nicht nur über Büdingen, sondern weit über die gesamte Region hinaus. Sie ist ein Treffpunkt für Menschen von nah und fern, die so auch die schöne Stadt kennen lernen. Die Landpartie trägt zur Attraktivität der Stadt und der ländlichen Region bei.«
Das Wetter hätte nicht besser sein können, sodass die leuchtenden Farben vorzüglich in Szene gesetzt wurden. Denn kunterbunt ist in der Tat Trumpf in diesem Jahr. Das zeigt sich in der Mode, die mit viel Rot, Pink und Orange daher kommt, alles Kraft gebende Farben. Und es zeigt sich in der bunten Pflanzenwelt, bei Gartendeko und Wohnambiente. 140 Aussteller, darunter etliche aus dem Büdinger Umland, bieten an liebevoll dekorierten Ständen ihre Waren an. Zudem wird Fachberatung überall groß geschrieben.
Die Gäste schlenderten durch das weitläufige Gartengelände, in dem idyllische Plätzchen zum Verweilen mit Freundinnen und Freunden bei einem guten Tropfen oder mit kulinarischen Schmankerln einladen. Die Besucher genossen die Landpartie, bei der an allen vier Tagen auch das Schloss die Räume öffnet, die man sonst nicht besuchen kann.
Treffende Worte der Gäste
»Wie immer wundervoll«: mit diesem Kommentar schwärmte Gerd Protz aus Waldensberg.. Seine Begleiterin Ellen Stüß aus Mittel-Gründau, ebenfalls Landpartie-Gängerin seit Jahren, genoss den ersten Tag ebenso und lobte: »Die Kreativität, die hier an den Tag gelegt wird, ist einfach herzerfrischend. Was die Landpartie ausmacht, ist die Ideenvielfalt und die Vielfalt dessen, was man hier an einem Ort konzentriert sieht. Dazu kommt die Kombination aus Historie des Jahrhunderte alten Schlosses und Moderne, die diese Veranstaltung so reizvoll macht.«