Einsatz für das historische Erbe: Stiftung unterstützt Ehalt der Büdinger Altstadt

Ihr Hauptaugenmerk liegt auf öffentlichen Bauwerken. Förderschwerpunkt der Stiftung Historische Altstadt Büdingen ist die mittelalterliche Stadtbefestigung mit ihren beeindruckenden Türmen und Bollwerken.
Im Jahr 2001 wurde auf Initiative des Rotary Clubs Büdingen die Stiftung Historische Altstadt Büdingen gegründet. Sie ist eine Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn, von der sie für einen geringen Beitrag auch verwaltet wird.
Die Stiftung Historische Altstadt setzt sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen in der Altstadt von Büdingen ein und ist inzwischen ein verlässlicher Partner in der Denkmalpflege der Stadt.
In den über zwei Jahrzehnten ihres Bestehens flossen rund 57 650 Euro vor allem in Türme und Mauern der historischen Festungsanlage. Ein richtig großer Brocken war mit 25 000 Euro der Zuschuss zur Sanierung der nördlichen Stadtmauer.
Erhalt und Pflege der Altstadt
Der Büdinger Arzt Dr. Gerd Albert wurde im Jahr 2001 zum zweiten Mal Präsident des Rotary Clubs seiner Heimatstadt. Auf die Frage seiner Freunde, welches Projekt er in seiner zweiten Präsidentschaft in den Fokus nehmen möchte, hatte er klare Vorstellungen: Er wollte gerne eine Stiftung für die Erhaltung und Pflege der Altstadt gründen.
Bald waren die Voraussetzungen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz geklärt. Dazu gehörte allerdings auch ein Grundstock von damals noch 100 000 DM.
»Dass Rotary Büdingen das nicht alleine stemmen konnte, war sofort klar«, erinnert sich Albert. Also haben er und seine Club-Kollegen für das Projekt geworben, das nicht nur ihm, der als Junge im elterlichen Garten neben der Festungsmauer gespielt hatte, ein starkes Anliegen war und ist.
Seine Hauptmitstreiter zur Gründung der Stiftung waren damals Dr. Martin Untch, Kurt Funk, Bernd Uhlmann und Rudolf Bonn. Zusammen brachten die fünf Familien mehr als ein Drittel der notwendigen Gründungssumme zusammen.
Doch noch blieb ein Riesenbatzen, den es zu finanzieren galt. Dabei halfen neben weiteren rotarischen Freunden mit ansehnlichen Spenden die Ärztliche Verrechnungsstelle, die in Büdingen ansässigen Geldinstitute, die Mitteldeutsche Hartsteinindustrie (MHI), die Präsenz und weitere Institutionen. Alberts Präsidentschaftsvorgänger Dr. Ralph Scheffler hatte die Gelder aus seinem Amtsjahr für die Stiftung aufgehoben, sodass schließlich mehr als 100 000 Mark zusammenkamen.
Zu Beginn seines Präsidentschaftsjahres im Sommer 2001 konnte Albert während eines Festaktes im Historischen Rathaus mit großer Freude die Gründung der Stiftung Historische Altstadt Büdingen verkünden.
Nach wie vor setzt sich eine Gruppe engagierter Freunde und Förderer der Büdinger Altstadt für den Erhalt wertvoller Baudenkmale und die Bewahrung des kulturellen Erbes ein: das historische städtische Ensemble am Fuße des Vogelsbergs mitsamt seiner Festungsanlage, dem Schloss, der Marienkirche, dem uralten und dem historischen Rathaus und den Fachwerk- und Sandsteinhäusern ist ein Kleinod, bedeutend für die Bewohner und attraktiv für Besucher aus nah und fern.
Sanierungen der Türme
Bereits im Jahr 2002 unterstützte die Stiftung, deren Vorstand heute aus Gerd Albert, Martin Untch und Georg Erk besteht, die Finanzierung des Schlusssteins und der Wetterfahne bei der Instandsetzung der steinernen Haube des Grünen Turms.
In der Wetterfahne kündet das Rotarier-Rad davon, dass die Stiftung auch in Zukunft bei Restaurierungsvorhaben in der Altstadt unterstützen wird. 2004 folgte die Förderung der Turmspitze und der Wetterfahne bei der Sanierung des Roten Turms.
Für die im Sommer 2005 abgeschlossene Restaurierung des schwarzen Turms oder Teufelsturms (bei der Bleffe) sorgte ein bedeutender Beitrag dafür, dass es jetzt ein weißer Turm und kein schwarzer mehr ist.
Zu den weiteren von der Stiftung geförderten Projekten gehören auch die Ausmalung des Pavillons am Meliorsdamm, die Sanierung der Stadtmauer am Oberhof, Sanierungen an Bollwerk und Hexenturm.
Da das Stiftungsvermögen nicht angegriffen werden darf, werden die Förderungen der Objekte aus den Erträgen des durch Zustiftungen anwachsenden Grundvermögens finanziert, das sich zurzeit auf 230 000 Euro beläuft. Derzeit wären bei Bedarf 28 000 Euro zur Förderung abrufbar.
Wichtige finanzielle Quellen sind auch Teile des Erlöses aus dem alljährlichen Neujahrskonzert des Landesjugendsinfonieorchesters. Auch der eine oder andere runde Geburtstag eines Club-Mitglieds bringt Zuwachs zum Vermögen der Stiftung, deren Anliegen es zudem ist, das Bewusstsein für die Bedeutung des historischen Erbes zu stärken.
Info: Stiftung Historische Altstad
Die Stiftung Historische Altstadt Büdingen wurde im Jahr 2001 auf Initiative des Rotary Clubs Büdingen gegründet. Sie setzt sich seit 22 Jahren für den Erhalt von Kulturdenkmalen in der Altstadt von Büdingen ein.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Festungsanlage. Der Grundstock des Stiftungskapitals muss erhalten bleiben, doch Zustiftungen zu dessen Aufstockung und Spenden dürfen zur Förderung von Sanierung und Pflege der historischen Objekte eingesetzt werden.