1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Einsatzabteilung gut aufgestellt

Kommentare

rueg_Feuerwehr_Glauburg__4c
Ehrung bei der Glauburger Feuerwehr: (v. l.) erster Vorsitzender Jens Neubauer, der stellvertretende Wehrführer Marcus Könng, Maximilian Jost, Timo Braum, Jürgen Purtz und Bürgermeisterin Henrike Strauch. © pv

Glauburg (red). Eine insgesamt positive Jahresbilanz hat dieser Tage die Freiwillige Feuerwehr Glauburg in ihrer Jahreshauptversammlung gezogen. Erster Vorsitzender Jens Neubauer begrüßte die Gäste, insbesondere Bürgermeisterin Henrike Strauch und den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Martin Felzmann.

Die Jugendabteilung ist mit neun Kindern bei den »Feuerflitzern« (sechs bis zehn Jahre) gut aufgestellt. Im Jahr 2022 wurden 14 Übungsnachmittage mit feuerwehrtechnischer Ausbildung absolviert und eine Weihnachtsfeier veranstaltet. »Bei der Teilnahme an der Olympiade in Ortenberg konnte man den dritten Platz belegen«, so Neubauer, der aufgrund des Wechsels des Kindergruppenleiters den Bericht verlas. Er bedankte sich auch bei Stefan Zirkel für die Vertretung in der Übergangszeit.

278 Mitglieder

Den Jahresabschlussbericht der Jugendfeuerwehr Glauberg übernahm ebenfalls der Neubauer. Durch die Übernahme von zwei Kindern der Feuerflitzer hat die Jugendfeuerwehr nun drei Jugendliche. Im vergangenen Jahr wurden 41 Übungsabende gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Stockheim abgehalten. Die Jugendlichen absolvierten bis März Online-Übungen und dann auch wieder Präsenzübungen. Man nahm an einem »Spiel ohne Grenzen« in Langehain-Ziegenberg sowie dem Kreisentscheid teil. Zum Ende des Jahres gab es wieder eine Jahresabschlussübung auf dem ehemaligen Gelände der Firma Treppen-Becker. Außerdem nahm man an der Abnahme der Jugendflamme in Bleichenbach teil.

Neubauer berichtete, dass die Mitgliederzahl des Vereins mit 278 stabil ist. »Allerdings ist sind die meisten Mitglieder älter als 60 Jahre«, so der Vorsitzende. 2022 konnten wieder Feste und Veranstaltungen der befreundeten Feuerwehren besucht werden. Weiterhin wurde im November die Bewirtung beim Laternenumzug der Kita Regenbogen im Feuerwehrhaus Glauberg übernommen. Als Ausblick für das Jahr wies Neubauer auf das Sommerfest am 19. und 20. August 2023 hin und bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen für die Unterstützung.

Die Einsatzabteilung zählt 37 aktive Mitglieder und sieben Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. »Durch die aktiven Kameradinnen und Kameraden wurden 2022 insgesamt 1678 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet«, teilte der stellvertretende Wehrführer Marcus König mit. Außerdem wurden neben den etwa 1000 Übungs- und Einsatzstunden auch 693 Stunden für die Teilnahme an 25 Lehrgängen und Seminaren absolviert.

Neubauer konnte Jürgen Purtz für 40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Vereinsnadel überreichen. König beförderte aufgrund der absolvierten Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Timo Braum und Maximilian Jost zum Hauptfeuerwehrmann. Er berichtete, dass Julian Stark und Kevin Finger erfolgreich den Grundausbildungslehrgang abgeschlossen haben.

Für den verhinderten Gemeindebrandinspektor überbrachte dessen Stellvertreter Martin Felzmann die Glückwünsche und den Dank an die geehrten und beförderten Kameraden. Er dankte allen Kameradinnen und Kameraden für die »tolle Übungsbeteiligung«, für die Teilnahme an den Lehrgängen und die geleisteten Einsatzstunden im abgelaufen Jahr.

In Ihrem Grußwort übermittelte Bürgermeisterin Strauch die besten Wünsche auch von den Gemeindegremien: »Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielseitig, und Sie sind alle freiwillig und ehrenamtlich für den wichtigen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.« Sie bedankte sich auch beim Verein für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung des Mannschaftfahrzeuges und beim Vereinstag der Gemeinde.

Auch interessant

Kommentare