1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Emotionaler Abschied von Bernd Neumann

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

myl_Feuerwehr-Rudingshai_4c
Die geehrten und beförderten Mitglieder des Feuerwehrvereins und der Einsatzabteilung. © Stefan Weil

40 Jahre war er im Vorstand der Feuerwehr. Dennis Oechler ist sein Nachfolger. Nun übernimmt eine neue Führungsriege.

Rudingshain (red). Am Ende der Versammlung wurde die Stimmung im Rudingshainer Dorfgemeinschaftshaus emotional. Stadtbrandinspektor Jochen Wöllner und Ortsvorsteher Timo Neumann würdigten mit bewegenden Worten und anschaulichen Fotos das jahrzehntelangen Wirken von Bernd Neumann für die Feuerwehr seines Dorfes. Der Beginn des ehrenamtlichen Dienstes des scheidenden Vorsitzenden reicht genau 40 Jahre zurück. 1983 war der 61-Jährige in den Vorstand aufgenommen worden, zunächst fünf Jahre als Rechner. Dann folgte eine Amtsperiode als stellvertretender Vorsitzender. 1993 wurde Neumann an die Spitze des Feuerwehrvereins gewählt, den er 30 Jahre führte. Daneben war er natürlich auch in der Einsatzabteilung aktiv. Für eine Wiederwahl stand er nicht mehr zur Verfügung.

Neumann ist ein Mann der Tat

Jochen Wöllner erinnerte an den Bau des Feuerwehrgerätehauses in den Jahren 2003 bis 2005. Bernd Neumann sei hier die tatkräftige Antriebsfeder gewesen. Der nun ehemalige Vorsitzende betonte in seinen Dankesworten, das Projekt hätte ohne die große engagierte Helferzahl nicht realisiert werden können. Bernd Neumann sei kein Mann langwieriger Diskussionen, sagte Jochen Wöllner weiter, sondern jemand, der handelt und anpackt.

Der Stadtbrandinspektor erwähnte darüber hinaus beispielhaft für die Verdienste Neumanns die Organisation und Durchführung des Jubiläums zum 60-jährigen Bestehen der Rudingshainer Feuerwehr im Jahr 1995 und das 75-jährige Bestehen, das im Sommer 2009 in einem zweiwöchigen Festreigen begangen wurde, sowie das 25-jährige Jubiläum der Frauenfeuerwehr 2005. Timo Neumann dankte dem ausgeschiedenen Vorsitzenden für sein langjähriges Wirken für die Dorfgemeinschaft. Der Zusammenhalt unter den Einwohnern Rudingshains habe sich zuletzt im vergangenen November beim Brand eines Wohnhauses gezeigt. Den dankenden Worten folgte ein lang haltender Applaus im Stehen der Anwesenden.

Das neue Führungsteam hat einen vergleichsweise niedrigen Altersdurchschnitt. So können Bernd Neumanns Nachfolger an der Vereinsspitze, Dennis Oechler, und der wiedergewählte Wehrführer Marcus Hartmann durchaus noch längere Zeit diese Funktionen wahrnehmen. Es ist nicht zuletzt ein Verdienst von Bernd Neumann, der es verstanden hat, immer wieder junge Mitglieder der Feuerwehr anzusprechen und für eine Führungsaufgabe zu motivieren. Dass die Feuerwehren in den Dörfern wichtig sind, stellte Stadtrat Kurt Karpf heraus. »Die Feuerwehr in den Stadtteilen ist immer als erste vor Ort, um Hilfe leisten zu können.

In seinem Jahresbericht für die 41 Kräfte umfassende Einsatzabteilung und den 248 Mitglieder großen Förderverein ging Neumann zu Beginn der Versammlung auf den verheerenden Wohnhausbrand am frühen Morgen des 23. Novembers ein. »Das war sicherlich einer der schwersten Einsätze der letzten Jahrzehnte.« Trotz der Tragik des Einsatzes - das betroffene Fachwerkhaus musste inzwischen abgerissen werden - seien glücklicherweise keine Personen zu Schaden gekommen.

»Hervorzuheben ist die große Hilfsbereitschaft und Solidarität der Rudingshainer Bevölkerung für die von dem Unglück Betroffenen«, betonte Neumann.

Er erwähnte in seinem Rückblick auch die Absolvierung von Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung und das Training für den Bereich Atemschutz. Erstmals seit 2019 konnte nach seinen Worten wieder eine Gemeinschaftsübung mit den Einsatzabteilungen aus den benachbarten Stadtteilen und mit Unterstützung des Drehleiterteams aus Nidda durchgeführt werden.

Sehr erfreulich sei die Gründung einer Kinderfeuerwehr im vergangenen Sommer, die von Laura Schmidt mit Unterstützung von Anna-Lena Hartmann und Margit Eberheim geleitet wird.

Für die Nachwuchsabteilung berichtete deren Leiter Jörn Schmidt von aktuell 21 Jugendlichen, die theoretisch und praktisch ausgebildet werden. Gemeinschaftlich sei im vergangenen Jahr bereits mit der Einsatzabteilung der Ernstfall geprobt worden. Das Wettkampfteam habe sich erstmals für den Osthessen-Cup qualifiziert und mit dem sechsten Platz sowie dem dritten Rang in der Staffel den bisher größten Erfolg gefeiert.

myl_Feuerwehr-Rudingshai_4c_1
Abschied von Bernd Neumann (2.v.r.). Links steht sein Nachfolger Dennis Oechler, daneben Wehrführer Marcus Hartmann sowie Stadtbrandinspektor Jochen Wöllner. © Stefan Weil

Auch interessant

Kommentare